Seit Sonntag saßen die Kanzlerin und die Minister bereits elf Stunden lang zusammen. Ein Regierungssprecher sagte, „weite Teile des Pakets stehen“, wie die Agentur ddp meldete. So wird es etwa Kürzungen beim Elterngeld, Einschnitte bei der Förderung von Langzeitarbeitslosen und eine Verringerung der Bezugszeit von Arbeitslosengeld für Ältere.
Steuererhöhungen haben weder Merkel noch Westerwelle ausgeschlossen. Geplant ist anscheinend auch eine Brennelemente-Steuer, wenn die Laufzeiten der Atomkraftwerke verlängert werden und eine Bankenabgabe.
Am Mittag wollen die Koalitionäre die Ergebnisse ihrer Klausur bekanntgeben.
(DJ/tageblatt)
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können