Dabei lieferten sich die Studenten erneut Handgemenge mit der Polizei, wobei es zu 66 Festnahmen kam. Die Polizei demonstierte mehr Präsenz als bei den ersten Protesten vor zwei Wochen. Damals waren die Demonstranten in das Hauptquartier der konservativen Partei eingedrungen, schmissen Fensterscheiben ein und warfen Gegenstände auf Polizisten. Die Polizei warnte vor Krawallen. Wer auf den Straßen der Hauptstadt die öffentliche Ordnung störe und Gewalt anwende, müsse mit der Festnahme rechnen, erklärte der Einsatzleiter der Polizei.
Wut auf die Liberale Regierung
Die Demonstranten wollten am Nachmittag zum Amtssitz des konservativen Premierminister David Cameron und zum Sitz seines liberalen Koalitionspartners ziehen. Die Studenten sind besonders über die Liberalen verärgert, die im Wahlkampf jegliche Erhöhung der Studiengebühren abzulehnen versprochen hatten.
Landesweit erwarteten die Organisatoren der Proteste 20.000 Teilnehmer. Die Regierung des hoch verschuldeten Königreichs strebt Ausgabenkürzungen von 81 Milliarden Pfund an. Die Hochschulen sollen mit 2,9 Milliarden Pfund zur Sanierung der Staatsfinanzen beitragen.
Reuters
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können