Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

Bombe im Flugzeug war Attrappe

Bombe im Flugzeug war Attrappe

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bei dem in einem deutschen Flugzeug in Namibia gefundenen verdächtigen Gepäckstück handelte es sich um eine Bombenattrappe. Das sagte der deutsche Innenminister Lothar de Mazière am Freitag.

Der vor einigen Tagen am Flughafen in Windhuk wegen Sprengstoffverdachts sichergestellte Koffer war eine ungefährliche Attrappe. Diese Erkenntnis des Bundeskriminalamts teilte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am Freitagmittag in Hamburg mit. Bei dem Gepäckstück habe es sich um einen sogenannten Realtestkoffer eines US-amerikanischen Herstellers gehandelt. Sprengstoff habe er nicht enthalten. Offen sei noch, an wen der Koffer von der Firma verkauft worden sei und wer ihn in den Flughafen gebracht habe.

Das Gepäckstück, das üblicherweise dazu dient, Sicherheitskontrollen zu testen, war am Mittwochabend in Windhuk vor dem Abflug einer Air-Berlin-Maschine nach München sichergestellt worden. Es enthielt eine Batterie, einen Zünder und eine laufende Uhr. Am Donnerstag war spekuliert worden, das Stück sei möglicherweise von einem staatlichen Sicherheitsdienst eingesetzt worden, um die Qualität der namibischen Kontrollen zu prüfen.

Beamte des Bundeskriminalamts waren nach Namibia geflogen, um den Fall zu untersuchen. Es sei offenbar ein Testlauf  von Behörden gewesen, um die Aufmerksamkeit der Gepäckkontrolle zu testen, bestätigte der deutsche Bundesinnenminister auf einer Pressekonferenz am Freitagmittag.

dapd