Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

12-Punkte-Plan zur nachhaltigen Euro-Stabilisierung

12-Punkte-Plan zur nachhaltigen Euro-Stabilisierung

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der deutsche Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will Forscher die europäischen Haushalte überwachen lassen, um neue Krisen zu verhindern. Deutschland soll den EU-Partnern als Vorbild dienen.

Ein 12-Punkte-Plan sieht unter anderem einen festen Krisenbewältigungsrahmen für die Euro-Zone und eine objektive Überwachung der Nationalstaaten durch einen Kreis unabhängiger Forschungsinstitute vor.

Künftig soll ein Europäischer Sachverständigenrat Alarm schlagen, wenn Mitgliedsländer zu optimistische Haushaltszahlen präsentieren.
Laut Informationen des Blattes will Schäuble auch eine Schuldenbremse für Europa nach deutschem Vorbild.

Zur Disziplinierung schlägt der Bundesfinanzminister den Entzug des Stimmrechts eines Euro-Staates für mindestens ein Jahr und Bußgelder vor, wenn dieser vorsätzlich gegen das europäische Wirtschafts- und Währungsrecht verstößt. Für den Notfall soll es künftig auch ein geordnetes Insolvenzverfahren für überschuldete Euro-Staaten geben.

Am kommenden Freitag will Schäuble in Brüssel seine Vorstellungen in eine EU-Ratsarbeitsgruppe zur Reform der Währungsunion einbringen. Sie soll bis zum Herbst Ergebnisse liefern.

(ddp)