Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

Voltaire, Montesquieu, Mammerent

Voltaire, Montesquieu, Mammerent

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Es ist so eine Sache mit den Zitaten. Während der Orientierungsdebatte zu den Renten berief sich der CSV-Abgeordnete Paul-Henri Meyers, ein Spezialist seiner Partei in Sozialfragen, auf eine Aussage von Montesquieu, die der Französischlehrer André Hoffmann schnell Voltaire zuordnete.

ROBERT SCHNEIDER
[email protected]

Fast wäre dies der Höhepunkt einer außerordentlich konsensuellen Debatte gewesen, bei der alle Parteien die Notwendigkeit einer Reform unterstrichen und ihre Mitarbeit bei dieser zusicherten.
Wäre da nicht die Ankündigung des Literaturpechvogels Meyers gewesen, die „Mammerent“ müsse eventuell überarbeitet werden, was den ADR-Abgeordneten Gibéryen zu einer Diskussion über die Urheberrechte an dieser Idee motivierte. Wenigstens kam dadurch Bewegung in das Parlament und Stimmung unter die Parlamentarier.
Klar wurde immerhin, dass bei gleichbleibenden Einnahmen über Jahre hinweg Rentengeschenke gemacht wurden, die nun kaum mehr langfristig zu finanzieren sind.
Ansonsten brachte die Orientierungsdebatte kaum neue Elemente. Diese werden wohl erst im Herbst gemeinsam mit einem entsprechenden Gesetzesprojekt vorliegen.
Aber keine Angst, auch dann werden Montesquieu und Voltaire noch aktuell sein.