Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

LeserforumFormulierungshilfen für RTL-Formate

Leserforum / Formulierungshilfen für RTL-Formate
 Foto: AFP/Pool/Allison Robbert

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach der herben Enttäuschung aufgrund der Wahl des „Faschisten“, Lügners, Clowns, Homophoben, Rassisten Trump hat es wohl einigen Dampfplauderern in Luxusbuerg die Sprache bzw. die Konzision im Ausdruck verschlagen.

Nach einigen Jahren RTL-Fernsehdiät habe ich mir am Mittwochabend drei Minuten eines Politformats gegönnt. Die Dosis an inhaltlicher Unschärfe war gleich so hoch, dass ich entnervt jäh umschalten musste. Unser Ex-Außenminister meinte, Trumps „Patriotismus“ sei ein handfestes Problem. Herr Asselborn meinte wohl eher Trumps „Nationalismus“. Man erinnere sich in diesem Kontext an François Mitterrands Warnung, wonach Nationalismus Krieg bedeute. Punkteabzug in der Wahl des Hauptworts. Es kommt auf die richtige Wortwahl an, ansonsten werden Aussagen ihres Sinnes oder ihrer Intention beraubt. Patriotismus ist eine positiv konnotierte Vokabel, Nationalismus bekanntlich negativ besetzt.

Alsdann griff auch die ansonsten einigermaßen redegewandte Moderatorin ins lexikalische Fettnäpfchen: Sie sprach im Kontext einer irrationalen, nicht auf Fakten basierenden Verhaltensweise mancher Trump-Wähler von „angelikalen“ anstatt von „evangelikalen“ Christen. Ein Freud’scher Lapsus? Dachte die Moderatorin an Engel?

Errare humanum est. Trumps Wahl hat in der Tat erhebliche Folgen, auch auf die Sprachkompetenz empörter Luxemburger Zaungäste im Wohlfühlstudio.