Montag3. November 2025

Demaart De Maart

LeserforumHört doch bitte auf mit diesen digitalen Nötigungen! 

Leserforum / Hört doch bitte auf mit diesen digitalen Nötigungen! 

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Guichet.Lu und sonstige Informationsportale vom Staat: Was soll diese permanente Gängelei, besonders die der älteren Semester, was soll dieser Terror? Leben wir hier noch in einer Demokratie, oder sind wir schon in einer digitalen behördlichen Diktatur?

Schluss mit diesem digitalen Zwang! Denn es gibt noch viele Bürger, die das erstens nicht wollen, wie ich zum Beispiel, und zweitens jene Bürger, die damit nicht mehr klarkommen. Nicht jeder Bürger kommt damit klar, und viele wollen das auch überhaupt nicht mehr!

Nur weil es den staatlichen Verwaltungen viel Zeit spart, und ihre Arbeit dadurch etwa noch relaxer wird … In welchem Gesetz steht geschrieben, dass der Bürger heute verpflichtet sei, digital auf der Höhe der Zeit zu sein, und sich damit auskennen muss?

Werden die Bürger denn auch auf Staatskosten mit diesen teuren digitalen Instrumenten (Smartphone und so weiter) ausgestattet und ausgebildet? – Antwort: Nein! Ich habe als Rentner jedenfalls keine Lust mehr, mich noch mit diesem digitalen Wirrwarr herumzuplagen. Ich bevorzuge andere, weit interessantere Interessen!

Meine Briefe an die Krankenkasse und Sonstiges mache ich immer noch mit der Briefpost. Also wo ist das Problem? Ich sterbe wohl nicht zeitig genug, um nicht mehr von diesem digitalen Unfug belästigt zu werden! – Anscheinend … Lasst doch einfach dem Bürger die Wahl!

Schönen Gruß aus dem Ruhestand. 

JJ
12. August 2025 - 9.45

"Vor einigen Tagen schickte ich einen Brief an meine Tochter weil ich keinen PC habe.Nach zwei Tagen kam der Brief zurück weil ich 20cts zu wenig Porto drauf geklebt hatte.Wegen 20 Cts schicken die den Brief zurück! Dann habe ich einen neuen Umschlag genommen und überhaupt keine Briefmarke drauf geklebt.Auf die Vorderseite habe ich meine eigene Adresse geschrieben und auf die Rückseite...richtig,die Adresse meiner Tochter. So wird das gemacht." ( Johann König- Kabarettist )

Wir Alten müssen uns was einfallen lassen um nicht überrollt zu werden. Vor 20 Jahren ärgerte ich mich auch immer wenn an der Kasse ein Stau entstand weil eine alte Dame mit dicker Brille und zittrigen Fingern eine Stunde lang im Porte-Monaie fummelte um die kleinsten Münzen zu suchen. Heute ärgern sich die anderen über mich. So geht das.

Grober J-P.
12. August 2025 - 9.13

"Ich sterbe wohl nicht zeitig genug," Scheint so! Solange man noch analog unterwegs sein kann ist alles ok. Mutti von nebenan macht es noch immer wie früher, mit der Bank z.B. Leider sind die Schalter "ausgewandert", muss immer mit dem ÖT, hoffentlich halten die Hüften noch etwas länger. Wurde letztens an der Kasse im Supermarkt angeschnauzt weil sie die Geheimnummer der Kreditkarte vergessen hatte, wollte mal wieder mit richtigem Geld, ging leider nicht. Mutti war sehr geschockt. Mutti ist aber sehr stolz auf ihr Digitales, das alte Nokia funktioniert immer noch.