31. Oktober 2025 - 6.39 Uhr
„Salon du CAL“Tramsschapp stellt mehr als 100 Werke aus
 
                              Kombinierte die Künstlervereinigung seine Ausstellung vorübergehend mit der Luxembourg Art Week, so hat man sich vor Jahren wieder getrennt, da die heimischen Kunstfreunde eher Gefallen an einer längeren Laufzeit finden. Der „Salon du CAL 2025“ feiert am Freitag, 31. Oktober (18-20 Uhr), Vernissage im „Tramsschapp“ auf Limpertsberg und dauert bis Sonntag, 16. November.
Aus 150 Kandidaturen hat eine Auswahljury 45 Künstlerinnen und Künstler mit insgesamt 130 Werken aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie, Grafik, Textilobjekte und Installation ausgewählt. Der neue Präsident Pierre Reuter hebt in seinem Vorwort zum Katalog hervor, der CAL habe sich in seiner mehr als 125-jährigen Geschichte immer wieder erneuert und neue Wege zur Förderung der bildenden Künstler gefunden. In der Tat organisiert der CAL noch andere Ausstellungen als den traditionellen Salon, u.a. eine thematisch orientierte Expo im Frühling.
„Prix Révélation“ und mehr
Anlässlich der Vernissage wird der Gewinner des „Prix Révélation“ verkündet, derweil die Jury des „Prix Grand-Duc Adolphe“ ihr Verdikt später enthüllen wird. Neu ist in diesem Jahr der „Prix du public“, gestiftet von der Stadt Luxemburg. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und geht an einen Künstler/eine Künstlerin, der/die von den Besuchern ausgewählt wird. In einem fein aufgemachten Katalog werden sämtliche Teilnehmer vorgestellt.
Es fällt auf, dass es zahlreiche neue Namen gibt, auch werden die vier jungen Künstlerinnen und Künstler, die an der 4. Kunststudenten-Biennale in Vianden teilgenommen haben, präsentiert. Ihre Arbeiten sind in der Eingangshalle des „Tramsschapp“ zu sehen. Ein Blick in den Katalog sagt uns, dass 2025 nicht der schlechteste Salon-Jahrgang ist, paaren sich doch einige namhafte Kreative mit vielversprechenden jungen Talenten.
Infos
Der „Salon du CAL“ ist Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Tiere sind nicht zugelassen. Für die „Visites guidées“, die in Französisch und Luxemburgisch sind, muss man sich einschreiben. Zusätzliche Informationen auf cal.lu.
 
		    		 De Maart
                    De Maart
                 
                           
                           
                           
                           
                           
                          
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können