Freitag17. Oktober 2025

Demaart De Maart

„There’s a crack in everything“

„There’s a crack in everything“
(Claude Piscitelli)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die luxemburgische Band Go By Brooks tritt am Donnerstag, den 29. Oktober in Düdelingen auf. Als Vorprogramm zu Ron Sexsmith und Eric Martin werden die fünf Musiker das Publikum in Stimmung bringen.

In seinem Gedicht „Go By Brooks“ fordert der Dichter und Musiker Leonard Cohen auf: Folge dem Bach, dort wird man sich treffen. Laetitia Koener, die Frontfrau, Songschreiberin und Leadsängerin, wählte den Namen in Anlehnung an dieses Gedicht.

Info

Opderschmelz
Go By Brooks, Ron Sexsmith, Eric Martin
(Mr. Big)

Am Donnerstag
29. Oktober 2015
ab 19.30 Uhr

Vorverkauf
www.e-ticket.lu
www.luxembourg-ticket.lu
Eintritt: 25 Euro

Kontakt
www.gobybrooks.com

Tickets
www.opderschmelz.lu

Leonard Cohen als Inspiration

Als „das allerschönste Erlebnis“ beschreibt Laetitia ein Konzert in Paris von Cohen, das sie zusammen mit ihrem Vater damals besuchte. Dieser sei es auch gewesen, der sie mit der Kunst Leonard Cohens bekannt gemacht habe. Späterhin hat Laetitia ihre Abschlussarbeit in Paris über den schwermütigen Kanadier mit der tiefen Stimme geschrieben. „Paris war auf jeden Fall eine große Inspirationsquelle, durch das Konzert, meine Beschäftigung mit dem Künstler in meiner Arbeit und durch mein Erlebtes in Paris“, so die Sängerin.

Die erste EP, „Rivers“, beinhaltete wiederum das „Fließende“. Die kräftige, klare Stimme der Sängerin, die gefühlvollen Texte kombiniert mit rockigen, funkigen Gitarrenriffs ergeben eine melancholische, jedoch keineswegs traurige Grundstimmung.

„Panta Rhei – Alles fließt“

Freude und Schwermut, der Zustand des Werdens und Vergehens, so wie in dem berühmten Satz, inspiriert von der Philosophie des Heraklit: „Panta Rhei – Alles fließt.“ Das Leonard-Cohen-Zitat „There’s a crack in everything that’s how the light gets in“ drücke dieses Gefühl besonders gut aus, so Laetitia Koener. Es sei schon ein neues Lied in der „Mache“. Nächsten Monat soll eine neue Single rauskommen. Und im Mai nächsten Jahres werde eine weitere EP aufgenommen, die dann im September 2016 auf den Markt komme.

Dieses Jahr habe man sich, was die Auftritte angeht, mehr auf Konzerte in Luxemburg konzentriert. „Die Leute müssen uns ja erst kennenlernen“, erklärte die Künstlerin. Für 2016 sind auch Termine in Belgien und Deutschland geplant.

Der Anfang von Go By Brooks

Die Texte von Go By Brooks sind alle auf Englisch und das wird auch weiterhin so bleiben. Die Sängerin meint: „Im Englischen kann ich mich am besten ausdrücken, obwohl ich in Paris studiert und meine Arbeiten auf Französisch verfasst habe.“

Die Band besteht neben Laetitia Koener aus dem Keyboarder Jérôme Moes, dem Schlagzeuger Gilles Krein, dem Bassisten Sacha Heck sowie dem Gitarristen Nicolas Palumbo.

„Anfangs habe ich als Gitarristin in anderen Bands mitgespielt, jedoch habe ich schnell bemerkt, dass in den Texten nicht das ausgedrückt wird, was ich empfinde. Also musste ich selbst singen und schreiben.“ Laetitia Koener ist Autodidaktin: „Ich habe mir das Singen selbst beigebracht, werde aber später noch Gesangsunterricht nehmen.“ Zuerst sei es ein Soloprojekt gewesen, doch dann seien zwei Freunde miteingestiegen und die Band war geboren. Das war im Mai 2013. Mittlerweile sind sie zu fünft und der Sound ist wesentlich rock- und funklastiger geworden.

Bei den neuen Liedern höre man das noch besser heraus. In Düdelingen „opderschmelz“ werden viele davon gespielt werden. Die Band trägt ihre Stücke beim Konzert „unplugged“ vor, zudem wird sie von einem Trompeter begleitet. Bescheiden verkündet Laetitia Koener: „Wir machen Musik, um einen schönen Moment zu erleben. Die Zuhörer sollen Spaß haben.“