/ Obamas laden ein

(Shawn Thew)
Herbie Hancock, Aretha Franklin, Al Jarreau, Robert Glasper, Diana Krall, Jamie Cullum, Pat Metheny oder Sting – sie alle sind unter den Gästen, die einer Einladung von US-Präsident Barack Obama und First Lady Michelle folgen.
Die Obamas sind als große Jazzliebhaber bekannt. „Wir sind überglücklich, dass sie Gastgeber des 5. International Jazz Day sind“, sagte Herbie Hancock in einer Mitteilung der Unesco.
Kleinere Ensembles
Marcus Miller, Wayne Shorter, Dianne Reeves, Dave Holland oder Lee Ritenour – das Line Up dieses Abends ist ein Who’s Who des internationalen Spitzenjazz. Die Musiker werden in mehreren kleineren Ensembles auftreten, geprobt wurde seit Tagen in Washingtoner Hotels.
Der International Jazz Day wird weltweit mit Konzerten und Veranstaltungen begangen. Er soll sowohl an die verbindende Kraft des Jazz erinnern als auch an seine Entwicklung als Teil der Befreiungsbewegung der Sklaven in den Südstaaten der USA.
Eine Aufzeichnung des Konzerts vom Freitagabend (Ortszeit) wird gestreamt und läuft auch am Samstagabend (Ortszeit) im Sender ABC.
Friday: WH hosts International Jazz Day Concert tomorrow evening in tent on South Lawn. Pres Obama delivers remarks. pic.twitter.com/39JwVR9i4u
— Mark Knoller (@markknoller) 28 avril 2016
- Warum Jackie Banky auf einer neuen Welle schwimmt - 29. Mai 2023.
- „Das Turnier ist diesmal richtig stark besetzt“ - 28. Mai 2023.
- Patrizia Van der Weken: „Ich fliege quasi von einem Stadion ins nächste“ - 28. Mai 2023.