Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Mainstream und Avantgarde

Mainstream und Avantgarde

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

DÜDELINGEN - Sie ist die älteste „Fête de la musique“ in Luxemburg. Jahr für Jahr zieht sie Tausende Musikliebhaber in die „Forge du Sud“.

Ihr Erfolgsrezept: eine berauschende Mischung aus hochkarätigen Musikern, die weltweit große Anerkennung genießen, und einheimischen Bands, von denen einige erstmals vor großem Publikum auf die Bühne treten.

Fête de la musique
Dudelange

Am 18. Juni ab 10 Uhr

www.fetedelamusique.lu

www.opderschmelz.lu

Die Düdelinger „Fête de la musique“ wird volljährig. Seit 18 Jahren steht sie im Dienste des Kulturguts Musik. „Da wir keine Weltstadt sind, findet das Düdelinger Musikfest jeden dritten Samstag im Juni statt. Das ist unsere Tradition und daran möchten wir auch nicht rütteln“, sagt Hauptveranstalter John Rech.

Nachhaltige Programmgestaltung

Zugegeben, die Düdelinger „Fête de la musique“ harmoniert nicht ganz mit dem Grundkonzept von Jack Lang. In Düdelingen werden vereinzelt Gagen bezahlt und Headliner gebucht. „Aber nicht nur!“, verdeutlicht John Rech. „Seit der ersten Auflage ist die einheimische Musikszene fest in der Programmgestaltung verankert. Jedes Jahr treten sowohl etablierte als auch junge und unerfahrene Musiker auf“, führt John Rech an. Auch programmiert er im Zeichen der Nachhaltigkeit: Eternal Tango sind der lebende Beweis. Auch wenn sie in diesem Jahr nicht im Line-up wiederzufinden sind, war ihr Auftritt in den vergangenen Jahren Pflicht und Brauchtum zugleich. Von der kleinen auf die mittlere Bühne, von der mittleren auf die große Bühne: Keine andere Band hat die Düdelinger „Fête de la musique“ mehr geprägt als die fünf ambitionierten Musiker von Eternal Tango. „Letztes Jahr entschied ich mich dazu, sie zur Primetime auf die große Bühne zu setzen. Die Jungs hatten sich das regelrecht verdient“, erinnert sich John Rech und fügt hinzu, dass sich die Düdelinger „Fête de la musique“ vor allem durch eins auszeichnet: ihre professionelle Infrastruktur.

An fast zehn verschiedenen Standorten geht in Düdelingen das Fest der Musik über die Bühne. Und auch dieses Jahr stehen wieder einmal zahllose Musiker aus Luxemburg auf der Bühne. Metro, Babyoil, Versus You oder Mutiny On The Bounty sind nur einige schillernde Namen der einheimischen Independent-Szene. Der Spot ist aber auch auf den Nachwuchs gerichtet. Nach ihrem überaus vielversprechenden Auftritt im Rahmen des „Screaming Fields of Sonic Love“-Festivals in der Escher Rockhal vor zwei Wochen steht am Samstagabend die junge Düdelinger Band Thoughts of the 4 auf der Bühne.

Im Dienste der lokalen Musikszene

„Düdelinger Bands werden natürlich bevorzugt“, sagt John Rech und unterstreicht mit dieser Aussage einen gewissen Lokalpatriotismus, der tief in der Düdelinger „Fête de la musique“ verankert ist. Sich vor Fremden verschließen tut John Rech wahrlich nicht: Die Liste renommierter Musiker, die in Düdelingen zum Konzert geladen haben, ist schier endlos. Wir erinnern uns an Gentleman, Sarah Bettens, Paul Carrack und Arno. Anno 2011 trumpft Düdelingen mit Puggy auf, Belgiens musikalischer Offenbarung der letzten Jahren schlechthin.

Das ganze Programm, so vielfältig und rege wie die Stadt selbst, rundet John Rech mit den Auftritten von Royal Republic und den US-amerikanischen The Hooters ab.