Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

„Macho … ma non troppo“

„Macho … ma non troppo“

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Vom 29. Oktober bis zum 13. November findet in Villerupt die 33. Auflage des italienischen Filmfestivals statt. Dabei wird die Jury mehrere Filme mit dem Amilcar-Preis auszeichnen.

Thema dieses Jahres heisst „Macho… ma non troppo“. Anders gesagt widmet sich das Festival von Villerupt den Männern in der italienischen Filmindustrie. 

Die Amilcar-Verleihung selbst ist am 12. November in Anwesenheit des Regisseurs Maurizio Nichetti geplant. Die Jury wird von Regisseur Vincenzo Terraciano präsidiert.
Mehr als 20 italienische Filme sind dabei im Rennen: „Alza la testa“ von Alessandro Angelini, Amore liquido von Marco Luca Cattaneo, Dalla vita in poi von Gianfreancesco Lazotti… um nur welche zu nennen.

Anlässlich dieses Filmfestivals werden italienische Produktionen und Vorpremieren wie „Benvenutti al Sud“- eine italienische Verfilmung des bekannten französischen Films „Bienvenue chez les ch’ti“ von Filmregisseur Dany Boon- , „Tris di donne e abiti nuziali“, „Solo un padre“,…,  vorgeführt. Einige Vorführungen werden sogar in Luxemburg stattfinden.

Parallel dazu wird es auch Begegnungen mit Filmregisseuren geben.  Im Rahmen des Dezentralisierungsprinzips  werden einige Treffen in Luxemburg organisiert. So können Kinobegeisterten sich in die Kulturfabrik in Esch/Alzette, in das hauptstädtische Kino Utopia oder noch in das Centre National Audiovisiuel (CNA) in Dudelingen begeben. Dort werden sie die Gelegenheit haben Regisseuren, wie Marco Luca Cattaneo, Gianfrancesco Lazotti, Acanio Celestini,…, zu treffen.

Zudem werden auch Fotoausstellungen und Vorführungen von Filmrückblicken unter dem Thema „Macho… ma non troppo“ organisiert.

tageblatt.lu