Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Humor, Fantasie und schillernde Kostüme

Humor, Fantasie und schillernde Kostüme

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Auch in diesem Jahr verwandelte das beliebte Straßenkunstfestival die Fußgängerzone und deren nähere Umgebung in eine große Open-Air-Bühne und begeisterte Tausende von Einheimischen.

Ins Leben gerufen wurde das Straßenkunstfestival vom Luxembourg City Tourist Office im Jahre 1995. Damals war Luxemburg zum ersten Mal Kulturhauptstadt Europas. Nach nunmehr 17 Editionen hat sich die Streeta(rt)nimation als absolutes August-Highlight etabliert und ist eines der Höhepunkte der Sommerkampagne „Summer in the City“.
Neu war in diesem Jahr, dass sich die Programmgestaltung auf zwei volle Tage ausdehnte. Auch die Anzahl der Künstler und Shows ist stark angestiegen. 2010 boten 45 Artisten 77 Inszenierungen, in diesem Jahr verdrehten 78 Künstler und 29 Truppen bei ihren 133 Live-Shows den Besuchern der Hauptstadt den Kopf.

Mal heiter, mal besinnlich

Geboten wurde die gesamte Palette der Straßenkunst. Von kleinen Acts über interaktive Spielformen, Klassikinszenierungen, mobiles Musiktheater, skurrile oder poetische Darbietungen, bis zur schrägen Comedy und imposanten artistischen Einlagen.
Mal heiter, mal besinnlich oder auch experimentell. Humor und Phantasie standen im Vordergrund der Darbietungen, in welche die kleinen und großen Zuschauer auch gerne mit eingebunden wurden. Die meisten Gruppen und Künstler arbeiten fast ausschließlich ohne Sprache, ein Charakteristikum für internationale Künstler, die ihr Publikum grenzenlos begeistern möchten.
Beeindruckend waren sowohl die Qualität als auch die Vielfalt der Animationen. Künstler aus insgesamt elf Ländern gestalteten das Programm in der Oberstadt. Neben unseren Nachbarländern waren ebenfalls Artisten aus den USA, Argentinien, Chile, Australien, Katalonien und Tschechien präsent.
Es war für jeden etwas dabei. Besonders die Kinder kamen auf ihre Kosten und ließen sich von den Spektakeln mitreißen. Den krönenden Abschluss machten „Feu et métal“ mit einer imposanten pyrotechnischen Show auf dem „Knuedler“.

Der Eintritt für die Streeta(rt)nimation war, wie auch bei allen anderen vom LCTO organisierten Open-Air-Sommerfestivals, gratis. Zielsetzung der Organisatoren ist eine nachhaltige Kultur- und Festivalpolitik. Luxemburg-Stadt soll weiterhin als Kulturdestination positioniert werden.