/ Hinter den Kulissen
Inspirieren lassen hat sich die UN-Organisation für Wissenschaft, Kultur und Bildung dabei von einem alten Brauch aus Katalonien, wo zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher verschenkt werden.
Rosen wird es auch in Luxemburg für die Besucher einiger Buchhandlungen und Bibliotheken geben, aber hauptsächlich geht es bei den dreitägigen Feierlichkeiten doch um die bedruckten Seiten und deren Entstehung. Wie viel Arbeit und Leidenschaft in einem Buch stecken, davon können vor allem diejenigen berichten, die tagtäglich damit zu tun haben: Schriftsteller, Verleger und Buchhändler.
Von Donnerstag bis Samstag wird es deshalb zahlreiche Gelegenheiten geben, diesen Menschen über die Schultern zu schauen. Neben diversen Autorenlesungen bieten die Buchhandlungen Ernster, Diderich und Libo Führungen hinter die Kulissen an. Der Verein „Freed um Liesen“ lädt bereits zum elften Mal mit „E Buch am Zuch“ zum Schmökern in der Bahn ein und verschenkt am Donnerstagnachmittag 6.500 Exemplare seiner diesjährigen eigens zum Büchertag erscheinenden Anthologie. Nationalbibliothek und Nationalarchiv bieten neben verlängerten Öffnungszeiten auch Führungen durch ihre Räumlichkeiten an. Und die „luxorr“ (Luxembourg Organization for Reproduction Rights) möchte am Freitagvormittag die Schüler des Lycée Robert Schuman im Hinblick auf Autorenrechte sensibilisieren. Denn gerade in Zeiten des Internets wird endlos und oft unerlaubt kopiert. Dass aber Autoren Urheberrechte auf ihre Texte haben, wissen viele gar nicht mehr. Und gerade im Internet ist der Urheber eines Textes meist gar nicht mehr nachvollziehbar.
Wer dem Schriftsteller Rafik Schami bereits vor einiger Zeit im Merscher Literaturhaus zuhören durfte, wird sich erinnern, wie lebhaft und kurzweilig Autorenlesungen sein können. Denn der in Damaskus geborene Schami, der seit 1971 in Deutschland lebt, unterhält auf ganz eigene Art. Dabei liest er nicht aus seinen Büchern. Er hält vielleicht noch das Buch in der Hand, aber er erzählt seine Geschichten so, wie sie ihm gerade in den Sinn kommen. Etliche Abschweifungen sind garantiert und sehr unterhaltsam.
Zum Abschluss der Buchtag-Veranstaltungen lädt der luxemburgische Schriftstellerverband zu seinem traditionellen „Liesmarathon“ ein. 13 Autoren werden dabei aus ihren Werken lesen.
Programm
Führungen für Schulklassen in folgenden Buchhandlungen (bitte telefonisch anmelden): Lesungen in der Bibliothèque Municipale für Kinder: Lesungen in der Ourdallbibliothéik in Vianden Donnerstag, den 23. April Freitag, den 24. April Samstag, den 25. April ausführliches Programm unter www.liesen.lu |
- Tageblatt Gewinnspiel vom 24.09.10: « Die Welt von Milch und Käse » mit Poster - 29. September 2010.
- Tageblatt Gewinnspiel vom 28.09.10: « Seife, Duft & Badeschaum » - 27. September 2010.
- Frau wurde leicht verletzt - 26. September 2010.