Die 17. Auflage von „Summer in the City“ soll noch erfolgreicher werden als die vorherigen. Entstanden war die Initiative 1996. Damals wollten die Verantwortlichen des „City Tourist Office“ den Bürgern auch noch ein Jahr nach dem Kulturjahr etwas Besonderes bieten. Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung wurde dann jedes Jahr das „Summer in the City“ organisiert.
Das Programm
21.6.: Opening Act auf dem „Knuedler“, Konzerte auf der place d’Armes und „Fête de la musique“ quer durch die Stadt Luxemburg.
22.6.: Vorabend von Nationalfeiertag. Konzerte quer durch die Stadt.
23.6.: Luxemburgischer Nationalfeiertag.
24.6.-1.7.: Public Viewing der Fußballeuropameisterschaft auf dem „Knuedler“.
7.7.: MeYouSik-Festival auf der place Clairefontaine und in der rue du Saint-Esprit.
8.7.: Rock um Knuedler.
11.- 21.7.: Omni-Musikfestival in der Abtei Neumünster.
21.7.: Blues’n Jazz Rallye im Grund und in Clausen.
25.7.: Konzert mit Louisa Marxen im Cercle Cité.
14./15.9.: Summer in theCity Closing Act auf dem„Knuedler“.Weitere Infos:
www.summerinthecity.lu
Die ersten Spuren der diesjährigen Vorbereitung konnte man bereits gestern erkennen. Die große Bühne auf dem „Knuedler“ ist dabei, montiert zu werden. Hier sollen in den kommenden drei Monaten mehrere Konzerte stattfinden. „Das ‚Summer in the City‘ hat jedes Jahr einen großen Einfluss auf das Leben in der Stadt Luxemburg. Wir haben letztes Jahr rund 2,5 Millionen Besucher gezählt. Eine Zahl, auf die wir stolz sein können“, sagt Roland Pinnel, Direktor des Luxemburger Touristeninformationszentrums.
Besuch im Palast
Zu den 2,5 Millionen zählen auch die Besucher der „Schueberfouer“. Außerdem erklären die Verantwortlichen, dass sie 2012 bereits in den ersten fünf Monaten 16 Prozent mehr Besucher gezählt hätten als im Vorjahr.
Das LCTO freut sich darüber, dass nun jeden dritten Sonntag im Monat die Geschäfte in der Hauptstadt geöffnet sind. „So kann sich die Stadt Luxemburg zu einer Shopping-City entwickeln“, meint Roland Pinnel.
Nicht neu, aber exklusiv sind auch dieses Jahr die Besuche im großherzoglichen Palast vom 6. Juli bis zum 31. August. 330 Führungen sind hier vorgesehen. Gruppen bis zu 40 Leuten können daran teilnehmen.
Außerdem werden erneut speziell ausgelegte Führungen für Kinder in der Stadt organisiert. „Jedes Jahr profitieren zahlreiche Randgemeinden während der Sommerferien von diesem Angebot“, erklärt Roland Pinnel. Neu dieses Jahr ist die Öffnung des Museums „Dräi Eechelen“ ab dem 12. Juli. „Eine Neuigkeit ist es nicht“, so Pinnel, „doch jedes Jahr bemerken wir den großen Erfolg unserer Ask-Me-Leute“, die den Touristen an verschiedenen Stellen in der Stadt Auskunft geben.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können