Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

Der Countdown läuft

Der Countdown läuft
(Tageblatt-Archiv)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die letzten Vorbereitungen rund um den Echternacher See laufen in diesen Tagen auf Hochtouren. Madsen und Luxuslärm heißen die diesjährigen Headliner des e-Lake-Festivals.

Auf zwei großen Freiluftbühnen wird den Besuchern auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges musikalisches Programm von nationalen und internationalen Künstlern in den Kulissen der Echternacher Grünzone um den See angeboten.

Vom 8. bis 10. August
19. e-Lake-Festival

Das komplette Line-up und weitere Infos gibt es auf www.e-lake.lu und facebook.com/elake.lu

Atemberaubende Live-Performance

Am morgigen Freitag beginnt das musikalische Programm traditionell mit Livekonzerten: Auf der großen „Main Stage“ treten die jungen luxemburgischen Vertreter von Grey Station auf, gefolgt von den Hip-Hoppern von Freshdax.

Das erste internationale Highlight ist anschließend der deutsche Rapper Samy Deluxe, der es mit sechs Studioalben in den letzten zehn Jahren in die Top 10 der deutschen Charts geschafft hat und in Echternach sein neues Werk „Männlich“ mit einer atemberaubenden Live-Performance präsentieren wird.

Danach geht es weiter mit bestbekannter Pop-Musik der Band Luxuslärm. In den vergangenen Jahren hat die Truppe um die Sängerin Janine Meyer mit ihren deutschsprachigen Texten auch international für Furore gesorgt. Auf dem „e-Lake“ wird sie ihren kürzlich erschienenen Longplayer „Alles, was du willst“ präsentieren.

Diesem Highlight folgt mit Madsen sogleich das Nächste. Die Indie-Rockband kann ebenfalls einige Top-10-Alben vorweisen und hat in den vergangenen Jahren ihre Live-Qualitäten auf nahezu allen großen Festivals der Region unter Beweis gestellt.

Und das Ganze kostenlos

Abgerundet wird der Abend auf der Hauptbühne mit harten Rock- und Metal-Klängen der beiden luxemburgischen Formationen Porn Queen und Lost In Pain.

Auf der kleineren „Urban Stage by de Läbbel“ gibt es den ganzen Abend über eine interessante Mischung aus Funk, Hip-Hop, Reggae und Ska. Hervorzuheben sind hier vor allem die Jungs von De Läb, die dem Publikum am See bereits in den letzten Jahren mächtig eingeheizt haben.

Wie jedes Jahr bietet auch die aktuelle 19. Auflage des Festivals drei Tage lang freien Eintritt und gute Gelegenheit zum Abfeiern.