Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

ConternZukünftiger Bürgermeister Dali Zhu: „Meine absolute Priorität ist das Personal“

Contern / Zukünftiger Bürgermeister Dali Zhu: „Meine absolute Priorität ist das Personal“
Der nächste Bürgermeister von Contern: Gastrounternehmer Dali Zhu (37) Foto: privat

In Contern steht ein politischer Wechsel bevor: Dali Zhu (DP) wird voraussichtlich neuer Bürgermeister. Nach turbulenten Monaten mit Rücktritten nimmt die neue Koalition aus DP, LSAP und „déi gréng“ zunehmend Gestalt an.

Der 37-jährige Unternehmer Dali Zhu (DP) betreibt mehrere Restaurants. Er wird aller Voraussicht nach neuer Bürgermeister von Contern. Wann, ist noch unklar, da Schöffe Yves Loose (CSV) noch im Amt ist und bislang zu seinem Rücktritt schweigt. Spätestens bei einem Misstrauensvotum würde der Schöffenrat aufgelöst werden. Dies könnte im Dezember eintreten, wenn eine Mehrheit gegen den Haushaltsplan für das kommende Jahr stimmt. 

Das Ende der Koalition von CSV und LSAP zeichnete sich bereits seit der Amtsniederlegung von Schöffin Stéphanie Ansay (LSAP) am 15. Juli ab. Nach gescheiterten Koalitionsgesprächen mit der DP verkündete die 64-jährige Bürgermeisterin Marion Zovilé-Braquet (CSV) ihren Rücktritt in der Gemeinderatssitzung vom 8. Oktober. Am selben Abend erklärte Ratsmitglied Dali Zhu, dass die Vertreter von DP, LSAP und „déi gréng“ bereit seien, die Verantwortung für die Gemeinde zu übernehmen. Am 29. Oktober unterzeichneten sie den Koalitionsvertrag. Die neue Koalition stellt im Gemeinderat sechs der elf Sitze.

Ich möchte gerne etwas zurückgeben

Dali Zhu, DP

„Etwas zurückgeben“

Dali Zhu ist Vater von zwei Kindern. „Wenn man mit verschiedenen Sachen nicht zufrieden ist und stattdessen mitgestalten möchte, muss man sich engagieren“, erklärte er am Mittwoch im Gespräch mit dem Tageblatt. 2017 trat Zhu erstmals bei den Kommunalwahlen an und wurde 2023 als Co-Spitzenkandidat der DP in den Gemeinderat gewählt. Auf die Frage nach seinen politischen Schwerpunkten antwortete Zhu, dass die Gemeinde ein neues Konzept und mehr Transparenz für die Gestaltung des Dorfzentrums braucht. „Das Rathaus ist zu klein und wir müssen Alternativen vorschlagen, und das relativ zügig.“ 

Zudem funktioniere eine Gemeinde nur mit den entsprechenden Angestellten. „Meine absolute Priorität ist das Personal. Ich komme selbst aus einem Bereich, wo es nicht immer einfach ist und ich arbeite in etwa mit genauso vielen Leuten, wie in der Gemeinde beschäftigt sind“, erklärte Zhu, „wir müssen eine Arbeitsatmosphäre schaffen, wo jeder in Ruhe seiner Arbeit nachgehen kann.“ Darüber hinaus will der junge Gastrounternehmer und Politiker sich für die Geschäftswelt und die Schaffung von Wohnraum einsetzen. „Meine Familie hatte das große Glück, sich in dieser Gemeinde niederlassen zu können und dafür möchte ich gerne etwas zurückgeben.“

Die konkreten politischen Pläne für die Gemeinde werden erst in den kommenden Wochen bekannt, wenn die neue Koalition ihre Schöffenratserklärung vorstellt. Neben Ari Arrensdorff („déi gréng“) wird der 36-jährige Pol Thomé (LSAP) Mitglied im neuen Schöffenrat. Im Gespräch mit dem Tageblatt sagte Thomé, dass er sich für den sozialen Zusammenhalt einsetzen möchte: „Contern ist schnell gewachsen und gleichzeitig leben hier über 90 Nationalitäten zusammen. Es ist wichtig, dieses Zusammenleben zu fördern.“ Außerdem will der zukünftige Schöffe für mehr Transparenz in der Gemeindepolitik sorgen. Die Sitzungen des Gemeinderats sollten beispielsweise per Videoübertragung live und im Replay verfolgt werden können. Zusätzlich sei es wichtig, die Diskussionen der Sitzungen des Schöffenrates in Berichten festzuhalten. Thomé zufolge ist dies in den letzten zwei Jahren nicht geschehen: „Eine Sitzung ohne Bericht ist keine Sitzung.“ 

Die zukünftigen Schöffen in Contern: Ari Arrensdorf („déi gréng“) und Pol Thomé (LSAP)
Die zukünftigen Schöffen in Contern: Ari Arrensdorf („déi gréng“) und Pol Thomé (LSAP) Foto: Editpress/Claude Lenert