Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

Zeit, Geschichte zu schreiben

Zeit, Geschichte zu schreiben

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Fola Esch will am Donnerstag (19.30 Uhr im Stade Emile Mayrisch) in der Europa League mit einem Erfolg gegen Östersunds FK als erster luxemburgischer Verein drei Runden eines internationalen Wettbewerbs überstehen. Um das zu schaffen, muss aber zunächst der 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel aufgeholt werden.

Bei der „Doyenne“ läuft es momentan. Nach den erfolgreichen Europa-League-Auftritten wurde am Wochenende der Ligapokal gegen den F91 Düdelingen gewonnen.

Verzichten muss der letztjährige Drittplatzierte gegen die Schweden auf den gesperrten Linksverteidiger Mehdi Kirch, der durch Cédric Sacras ersetzt werden wird. Die Neuzugänge Corentin Koçur und Christophe Martin-Suarez befinden sich im Aufbau und sind nicht dabei. Ryan Klapp wurde am Meniskus operiert und wird noch einige Wochen ausfallen. Der letzte Fola-Neuzugang Moussa Seydi (FC Metz/F) ist für diese Europa-League-Runde noch nicht spielberechtigt.

Ein großes Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Spielmacher Jakob Dallevedove, der die letzten Tage an Fieber litt. Fällt er aus, wird Stefano Bensi wohl sein Startelf-Debüt in der diesjährigen Europa-League-Saison feiern.

„Das perfekte Spiel“

Strasser kann auf eine hochmotivierte Truppe setzen, die in den letzten Wochen einen großen Schub Selbstvertrauen bekam. Auch die Euphorie um den Verein ist größer geworden. „Die Mannschaft hat sich das erarbeitet und wir wollen diese Begeisterung nutzen. Wir dürfen es aber nicht übertreiben. Gegen Östersund zählt jedes Detail. Wir müssen das perfekte Spiel abliefern, um eine Runde weiterzukommen.“

Die Fola wäre der erste luxemburgische Verein, der sportlich drei Runden im Europapokal überstehen würde. Déifferdeng 03 (2011) und der F91 Düdelingen (2012) standen zwar beide bereits in den Play-offs der Europa League, kamen aber dorthin durch Disqualifikation eines Gegners (D03 gegen Olympiakos Volos/GRE) oder nach einer Niederlage in der Champions-League-Quali (F91).

Heimserie

Ein wichtiger Faktor könnte heute der Heimvorteil sein. Die Fola ist seit dem 23. Mai 2015 im Stade Emile Mayrisch ungeschlagen. In der Europa League besiegten die Escher Milsami Orhei (2:1) und Inter Baku (4:1) auf dem „Gaalgebierg“.

Auf die Unterstützung der Zuschauer kann die Fola – die nicht als Zuschauermagnet gilt – diesmal zählen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden die 1.580 Plätze im Stade Emile Mayrisch heute alle besetzt sein. Im Vorverkauf gingen rund 1.250 Tickets über den Ladentisch. Eine ideale Kulisse, um Geschichte zu schreiben.