4. November 2025 - 15.43 Uhr
Akt.: 4. November 2025 - 15.48 Uhr
LuxemburgZahl der Vogelgrippe-Infektionen nimmt weiter zu
Die Zahl der Vogelgrippefälle des Typs H5N1 steigt in Luxemburg weiter an. Meldete das Landwirtschaftsministerium am 28. Oktober noch neun Fälle der für Vögel hoch ansteckenden Krankheit, so sind es eine Woche später, am Dienstag, bereits 18. Die Tierseuche wurde bei Kranichen und Reihern nachgewiesen.
Das Risiko einer Einschleppung des Virus in Geflügelzuchtbetriebe bleibe demnach hoch. Die luxemburgische Veterinär- und Lebensmittelbehörde (ALVA) betont in einer Pressemitteilung am Dienstag erneut, wie wichtig es sei, die Biosicherheitsmaßnahmen strikt einzuhalten und jeglichen Kontakt mit Wildvögeln zu vermeiden. Um jeglichen Kontakt mit infizierten Tieren zu vermeiden, sollen Geflügel und in Gefangenschaft gehaltene Vögel in ihren Ställen untergebracht werden.
Der Zugang zu mit Netzen geschützten Außenbereichen muss auf ein Minimum beschränkt werden und ist derzeit nur aus Tierschutzgründen gestattet, schreibt das Landwirtschaftsministerium. Demnach dürfen Geflügel und gehaltene Vögel auch weiterhin nur innerhalb der Gebäude gefüttert und getränkt werden.
Wer einen toten Wildvogel findet, soll umgehend die luxemburgische Veterinär- und Lebensmittelbehörde unterrichten (Tel.: (+352) 24 78 25 39; E-Mail: [email protected]).
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können