Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

Kopf des TagesYuriko Backes: Die neue Hofmarschallin im Porträt

Kopf des Tages / Yuriko Backes: Die neue Hofmarschallin im Porträt
Yuriko Backes Foto: Editpress

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Yuriko Backes tritt die Nachfolge von Lucien Weiler an, der Mitte März in den Ruhestand ging.

Yuriko Backes bekleidet das höchste Amt des Hofes ab dem 1. Juni 2020. Damit ist sie in Luxemburg die erste Frau auf dem Posten. Seit 2016 vertritt die Diplomatin die EU-Kommission in Luxemburg und wirbt um Aufmerksamkeit für die Arbeit der Unionsexekutive. „Ihre persönlichen Qualitäten und ihre berufliche Laufbahn“ würden sie zur idealen Persönlichkeit machen, um die Geschicke des Hofs zu leiten, ließ der Palast verlautbaren. Und die berufliche Laufbahn hat es in sich.

Backes wurde am 22. Dezember 1970 in Japan geboren. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Deutschland und dem Land der aufgehenden Sonne, wo sie auch ihren Schulabschluss an einer internationalen Schule erwarb. Für ihr Studium verschlug es sie indes in die alte Welt – nach London und Brügge, wo sie internationale Beziehungen und Japanologie studierte und auch einen Master in europäischen Studien erwarb.

1994 verschlug es die junge Senkrechtstarterin dann mit zwei Masterabschlüssen in der Tasche nach New York, wo sie an der ständigen Vertretung Luxemburgs bei der UNO ihre diplomatische Karriere begann. Nach einem Zwischenstopp 1999 in Tokio zog es sie 2006 wieder nach Japan – diesmal als zweite Diplomatin des luxemburgischen Corps. Zu ihrem Geburtsland pflegt sie nach eigenen Angaben eine besondere Beziehung. Und auch die Erfahrungen, die sie am Hof des japanischen Kaisers sammeln konnte, dürften ihr auf ihrem neuen Posten zugutekommen.

Backes wurde 2010 vom damaligen Premierminister Jean-Claude Juncker als Beraterin ins Staatsministerium berufen. Nach der Wahlniederlage der Christsozialen 2013 bat der neue Regierungschef Xavier Bettel sie, zu bleiben. 2016 wechselte die Diplomatin auf die europäische Ebene und übernahm die Vertretung der EU-Kommission in Luxemburg, zunächst noch unter ihrem ehemaligen Dienstherrn Jean-Claude Juncker, ab dem 1. Dezember 2019 unter dessen Nachfolgerin Ursula von der Leyen.

Als Frau ist sie auf dem Parkett der internationalen Diplomatie eine immer noch eher seltene Erscheinung und hat laut eigener Aussage anfangs einige unangenehme Erfahrungen sammeln müssen. Inzwischen sieht sie ihre Arbeit auch darin, jene Frauen zu unterstützen, die zwar über Talente verfügen, denen es aber am nötigen Selbstvertrauen mangelt, ihren Weg zu beschreiten. Ob sie diese Qualität am Hof ausleben kann, wird man sehen müssen – es ist allerdings nicht die schlechteste Einstellung, wenn die gerechte Behandlung von Mitarbeitern in ihren Aufgabenbereich fallen sollte.

Der Vorname Yuriko ist japanisch und bedeutet „kleine Lilie“. Auch der zweite Sohn von Backes, der während ihrer Zeit an der luxemburgischen Botschaft in Tokio geboren wurde, trägt einen japanischen Vornamen – man könnte demnach fast von einer Familientradition sprechen.

*In einer früheren Version des Artikels hieß es, Yuriko Backes stamme aus einer Diplomatenfamilie. Das ist nicht korrekt. Sie wurde weiterhin von Jean-Claude Juncker nicht ins Außenministerium, sondern ins Staatsministerium berufen. Wir entschuldigen uns für diese Fehler.

espoir
2. Mai 2020 - 10.28

Elle a tout à fait les capacités et l'intelligence pour tenir tête à n'importe qui, toujours dans ses fonctions bien sûre. Je lui souhaite bonne chance, ça ne va pas être facile.

de Pol
30. April 2020 - 13.54

Ob die Dame sich bewusst ist, was auf sie zukommt?

Fernand
30. April 2020 - 12.45

Das Einzige was an diesem Artikel angenehm ist, ist der schöne Vorname der Dame.