Florian Wirtz (FC Liverpool/140 Millionen Euro Marktwert laut Transfermarkt.de): „Für Luxemburg ist eine der Schlüsselaufgaben, Florian Wirtz’ Einfluss auf das Spiel auf das Minimum zu reduzieren. Ganz ausschalten kann man ihn nicht. Ich denke jedoch, dass die FLF-Auswahl ihm Probleme bereiten kann, wenn man mit sehr viel Körpereinsatz zu Werke geht. Tut man dies nicht, kann Wirtz jeden Gegner zerstören.“
Aleksandar Pavlovic (Bayern München/55): „Er ist einer der Spieler, der nichts besonders gut kann, aber trotzdem internationale Klasse besitzt. Pavlovic ist ein guter Stratege, der die Bälle gut verteilen kann und taktisch sehr gut geschult ist.“
Joshua Kimmich (Bayern München/45): „Ich habe meine ganz eigene Meinung zu ihm. Als Außenverteidiger würde er Deutschland mehr bringen als im zentralen Mittelfeld. Als Kapitän dieser Mannschaft ist er bisher noch so einiges schuldig geblieben und deshalb steht er jetzt unter Druck.“
Angelo Stiller (VfB Stuttgart/45): „Bei den Bayern wurde sein Potenzial sehr lange verkannt. Über Hoffenheim und Stuttgart hat er nun seinen Weg in die Nationalmannschaft gefunden. Genau wie Pavlovic oder früher Toni Kroos macht Stiller fast keine Fehler. Er verfügt über eine hohe Spielintelligenz und ist technisch auch ganz in Ordnung.“
Karim Adeyemi (Borussia Dortmund/45): „Ein Flügelspieler ganz nach meinem Geschmack. Schnell und dynamisch. Ich wünsche mir, dass er im Verein und der Nationalmannschaft stabiler wird. Wenn er das schafft, dann kann er ein sehr hohes Niveau erreichen.“
Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund/40): „Einer der besten Innenverteidiger, die Deutschland hat. Extrem zweikampfstark und robust. Bei mir wäre Schlotterbeck immer gesetzt.“

Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt/35): „Er ist ein Hoffnungsträger für die Zukunft. Deutschland ist auf der Suche nach einem Mittelstürmer und Burkardt könnte der richtige Mann für diese Position sein. Bisher fehlt aber noch der Nachweis der internationalen Klasse. Damit er es vom guten Bundesligaspieler in diese Kategorie schafft, muss er dauerhaft auf internationalem Niveau eingesetzt werden.“
Jonathan Tah (Bayern München/30): „Körperlich ein richtiges Pferd. Trotz der Kritiken finde ich, dass er zusammen mit Schlotterbeck ein sehr gutes Abwehrduo bilden kann. Ihm fehlt es ein bisschen an Schnelligkeit, um den Raum in seinem Rücken zu verteidigen. Sein Wechsel zu den Bayern wird ihm guttun. Es ist immer toll, Titel sammeln zu können.“
Nick Woltemade (Newcastle United/30): „Es entstand sehr schnell ein Hype um ihn. Woltemade hat in den vergangenen zwei Jahren eine unglaubliche Karriere hingelegt. Zum ersten Mal ist er mir aufgefallen, als er von Werder Bremen zum damaligen Drittligisten Elversberg ausgeliehen wurde. Guter Kopfballspieler und auch am Ball gar nicht so schlecht. Wie Burkardt ist er eine der Sturmhoffnungen für die Zukunft.“
Leon Goretzka (Bayern München/22): „Wie Kimmich gehört er zur Generation, die mit Deutschland nichts gewonnen haben. Deshalb steht sein Name auch für den Negativtrend der DFB-Elf. Goretzka ist kein Spieler, für den ich ins Stadion gehen würde, aber ein sehr guter Bundesligaspieler.“
Serge Gnabry (Bayern München/22): „Wenn er verletzungsfrei bleibt, dann spielt er auf einem sehr hohen internationalen Level. Gnabry ist derzeit bei Bayern in Topform und wird Luxemburg mit seiner Schnelligkeit und Dynamik wohl viele Probleme bereiten.“
David Raum (RB Leipzig/20): „Deutschland hat ein Problem auf den Außenverteidigerpositionen. David Raum ist zwar sehr wohl ein sehr engagierter Spieler, ist aber technisch nicht sehr beschlagen. Das reicht nicht, um bei einer WM um den Titel mitspielen zu können.“
Waldemar Anton (Borussia Dortmund/18): „Ein sehr guter Innenverteidiger. Solche Typen wie er muss man pushen und mit ihnen arbeiten, damit sie den nächsten Schritt machen können.“
Deutschland war immer eine Ergebnismannschaft. Diese Mentalität ist verloren gegangen.
Robin Koch (Eintracht Frankfurt/18): „Ich habe ja bekanntlich eine ganz besondere Beziehung zu ihm. Damals, als ich in Trier war, habe ich ihn von einem Dorfverein zur Eintracht geholt. Als 15-jähriger Bub hat er mich wahrscheinlich nicht sehr gemocht, denn ich habe ihn damals vom Zehner zum Sechser umgeschult. Ich wollte ihn auf seine Zukunft vorbereiten, denn ich habe in ihm einen Innenverteidiger gesehen. Heute wird er wohl noch so manches Mal an mich denken. Robin Koch ist mittlerweile einer der besten Innenverteidiger Deutschlands.“
Oliver Baumann (1899 Hoffenheim/3): „Leider wird momentan sehr viel über eine Rückkehr von Manuel Neuer diskutiert. Das ist schade für Baumann, denn er ist ein toller Torhüter. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass Neuer die Nummer eins sein muss.“
Julian Nagelsmann (Bundestrainer): „Er hat in der Vergangenheit gezeigt, dass er in der Talententwicklung eine sehr hohe Qualität besitzt. Trotz seines jungen Alters hat er sehr viel Erfahrung. Ich hätte mir allerdings einen Routinier wie Jürgen Klopp als Bundestrainer gewünscht. Nagelsmann probiert zu viel aus und versucht, die DFB-Elf taktisch weiterzuentwickeln. Das ist aber meiner Meinung nach nicht der richtige Ansatz. In eine Nationalmannschaft sollte man immer die besten Spieler nominieren und versuchen, diese zu einer Mannschaft zu formen. Als Nationaltrainer hat man zu wenig Zeit, um eine taktische Revolution zu starten. Bisher sind seine Resultate für deutsche Verhältnisse katastrophal. Deutschland war immer eine Ergebnismannschaft. Diese Mentalität ist verloren gegangen.“
 
		    		 De Maart
                    De Maart
                
 
                               
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                          
Abwarten
Wette: 0 - 3 und das wird als Sieg gefeiert. Seit Äonen dasselbe Lied.