Ist die Winterzeit gesünder als die Sommerzeit?
Die Zeitumstellung auf die Winterzeit war am 27.10.2024. Diese findet erst wieder im Oktober 2025 statt, denn am 30. März 2025 werden die Uhren wieder um eine Stunde auf die Sommerzeit (MESZ) vorgestellt. Die Normalzeit (MEZ) endet damit also wieder!
Nach der Ölkrise 1977 erfolgte in den meisten Ländern in Europa eine einheitliche Umstellung der Zeit, so auch das erste Mal in Luxemburg. Erst 1996 wurde die Zeitumstellung in der gesamten Europäischen Union eingeführt.
Somit wurde die Sommerzeit in Luxemburg 1977 eingeführt. Damals galt die Überzeugung, dass durch eine bessere Nutzung des Tageslichts Energie gespart werden könne.
Zwischen 1950 und 1977 gab es in Luxemburg keine Zeitumstellung. Was heute umgangssprachlich Winterzeit genannt wird, war damals einfach die Standardzeit. Dabei handelt es sich um die sogenannte normale Mitteleuropäische Zeit (MEZ) – auch Normalzeit genannt. Tatsächlich ist die Winterzeit also die normale, beziehungsweise die „richtige“ Zeit!
Was ist nun besser für unseren Biorhythmus? Tatsächlich ist es die Winterzeit, die mehr unserer inneren Uhr entspricht – das sagen die Experten. Gerade die innere Uhr macht unseren Biorhythmus aus und beeinflusst damit auch unseren Schlaf, unseren Herzschlag, unsere Stimmung.
Hintergrund zur Zeitumstellung
Schon seit der Einführung der Sommerzeit im Jahre 1977 wird über den Sinn und Unsinn dieser Maßnahme gestritten. Energie sparen lässt sich durch die Zeitumstellung jedenfalls nicht, denn das haben gescheite Köpfe in der EU nun endlich herausgefunden!
Aber die EU kriegt es anscheinend nicht hin, diese lästige Zeitumstellung zu Gunsten der Winterzeit = Normalzeit definitiv abzuschaffen, so wie sie andere noch wichtigere Dinge nicht hinkriegt!
Kriegen die EU und ihre Vasallen wirklich nicht mehr hin, als die Kriegsangst gegen Russland zu schüren?
Was sie aber gut hinkriegt, ist ihre Bürger mit allerlei absurden Vorschriften zu gängeln, und mit solchen Dummheiten wie die angebundenen Flaschenstöpsel an den PET-Flaschen zu nerven!
Nur die Normalzeit MEZ wieder in Mitteleuropa ganzjährig einführen, das kriegt sie nun schon seit Jahrzehnten nicht mehr hin, wozu sollte also der EU-Bürger diesem Verein noch schwierigere Aufgaben zutrauen?
In letzter Zeit sehne ich mich immer öfters in die gute alte Benelux-Zeit zurück, ohne EU und mit geschlossenem Grenzschlagbaum in Dasburgbrück (Dosberbreck) nach Dasburg (D), wie vor 50 Jahren!
Wieder mal EU-Quatsch.
Weil es fuer die Deutschen ein Menschenrecht ist bei Tageslicht zu grillen , wird uns die Zeitumstellung noch lange erhalten bleiben .
Ausser Spesen nix gewesen.Das wollen die Verantwortlichen sich nicht eingestehen. Seit Äonen war "high noon" -12 Uhr Mittags wenn die Sonne am Zenit steht. In der künstlichen Sommerzeit stimmt das nicht mehr. Hauptsache es bleibt bis 23.00 hell und die Wirte können noch einmal ausschenken.Und das war's schon mit den "Vorteilen" der Sommerzeit.