Montag27. Oktober 2025

Demaart De Maart

Preisüberreichung„Wenn der Bildschirm mit unserem Kopf spielt“: Junge Journalisten geehrt

Preisüberreichung / „Wenn der Bildschirm mit unserem Kopf spielt“: Junge Journalisten geehrt
Die Preisüberreichung des „Concours jeune journaliste“ fand dieses Jahr im Lycée Ermesinde Mersch statt Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Zum zehnten Mal hatte der Luxemburger Presserat, zusammen mit dem SCRIPT, dem Unterrichtsministerium und dem „Zentrum fir politesch Bildung“, den „Concours jeune journaliste“ für Schülerinnen und Schüler der Grund- und Sekundarschule organisiert. Teilnehmen konnten auch Einzelpersonen in den Alterskategorien bis zwölf Jahre und zwischen 13 und 15 Jahren. Die Preisüberreichung fand am Montagnachmittag im Lycée Ermesinde in Mersch statt.

Das Thema der diesjährigen Auflage dieses Wettbewerbs lautete „Wenn der Bildschirm mit unserem Kopf spielt“. Es ging darum, aufzuzeigen, wie das Mobiltelefon sowie die sozialen Medien unseren Alltag beeinträchtigen. Für die diesjährige Auflage gingen termingerecht insgesamt 34 Projekte ein. Die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen hatten als Aufgabe, das Thema journalistisch anzugehen und aufzubereiten.

Die Jury hatte einmal mehr keine leichte Aufgabe, gab es doch in allen Kategorien eine ganze Reihe von sehr guten Beiträgen, die allesamt einen Preis verdient hätten. Das Regelwerk sieht aber vor, dass pro Kategorie ein erster und ein zweiter Preis verliehen werden, dazu gibt es einen Spezialpreis der Jury.

Am Montagnachmittag konnten folgende Schulklassen und Einzelpersonen ihre Preise in Mersch entgegennehmen: In der Altersklasse unter 13 Jahren ging der erste Preis an die 7e des Lycée Aline Mayrisch, der zweite Gewinner war die P4En3 des Internationalen Lyzeums aus Junglinster.

In der Kategorie zwischen 13 und 15 Jahren gewann die 5e1EN des hauptstädtischen Athenäums den ersten Preis, der zweite Platz ging an Léa Li Flatter, ebenfalls aus dem Athenäum Luxemburg.

In der Kategorie „Cycle supérieur“ belegte die 2eCA des klassischen Lyzeums in Echternach den ersten Platz, gefolgt von Maria Mlick aus dem Athenäum Luxemburg. Der Spezialpreis der Jury ging an Nadia Eldib der 6C3 aus dem Lycée Ermesinde Mersch. Der erste Preis war jeweils mit 250 Euro, der zweite Platz sowie der Spezialpreis mit 150 Euro dotiert.