18. Oktober 2025 - 16.46 Uhr
Akt.: 18. Oktober 2025 - 16.48 Uhr
Spektakuläre WolkenwandWas hat sich da über Luxemburg aufgetürmt?

Eine markante Wolkenfront ist am Freitagabend über Luxemburg hinweggezogen. In den sozialen Medien verbreiteten sich rasch zahlreiche Fotos des imposanten Naturschauspiels. Laut Wetterexperte Philippe Ernzer von Météo Boulaide handelte es sich um eine „scharfe Wolkengrenze“. Doch was steckt dahinter? Das Tageblatt hat nachgefragt.
„Vereinfacht gesagt, kommt es zu einer so abrupten Wolkengrenze, wenn sehr trockene Luft aus der Stratosphäre in die darunterliegende Troposphäre gelangt – in der sich unser Wetter hauptsächlich abspielt“, sagt Ernzer.
Normalerweise bleiben die beiden Luftschichten getrennt. Doch an bestimmten Stellen entstehen Lücken, durch die sich die Luftmassen vermischen. Die Ursache können sogenannte Jetstreams sein – Starkwinde, die rund um den Globus im Bereich der Tropopause von Westen nach Osten wehen. Dort treffen obere Troposphäre und untere Stratosphäre aufeinander.
„In diesem Fall strömt trockene Luft aus der Stratosphäre hinab in die feuchtere Troposphäre“, erklärt Ernzer. Die Wolkenteilchen und Eiskristalle lösen sich dann auf, beziehungsweise verdunsten – die Wolken verschwinden. So entsteht die scharfe Kante, die am Freitagabend über Luxemburg zu sehen war.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können