Die Luxemburger Freilichtausstellung LUGA bietet im August ein umfangreiches Programm mit über hundert Veranstaltungen. In Luxemburg-Stadt und Ettelbrück finden Workshops, Führungen, Performances sowie Vorträge statt, die größtenteils kostenlos angeboten werden.
Am 8. und 28. August organisiert die Luxemburger Unesco-Kommission eine Vortragsreihe zum Thema „Unesco und Geowissenschaften: Programme, Herausforderungen, Perspektiven“ im „Science Hub“ im Alzette-Tal. Am kommenden Freitag findet außerdem ein Workshop zum Thema Pflanzendruck mit der Künstlerin „J’fais c’que je veux by Billi“ statt. Dabei wird im „Agriculture Hub“ in Ettelbrück anhand der japanischen Tataki-Zomé-Technik mit Pflanzenmaterial auf Textilien gearbeitet – die Teilnahme kostet zehn Euro.
Am 14. August bietet Anna T ihr „Breathwork“-Workshop zur bewussten Atmung im Stadtpark Edouard André an. Ziel ist es, entspannende Atemtechniken kennenzulernen. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Im Rahmen der „Samedis solidaires“ am 23. August liegt der Fokus auf Solidarität, Kreativität und gemeinschaftlichem Leben. Besucherinnen und Besucher können im Park Odendahl (Pfaffenthal) Postkarten drucken, urbane Sportarten oder Lindy-Hop- und Jazz-Tanz gemeinsam mit „Jazzbreak asbl“ entdecken.
Das „City Open Air Cinema“ zeigt am 29. und 30. August – in Zusammenarbeit mit der „Cinémathèque“ – zwei Filme im Park Odendahl: „Microcosmos, Le Peuple de l’herbe“ und „Demain“. Die LUGA „Summer Festival Days“ finden am 31. August sowie am 7. und 14. September mit Veranstaltungen in verschiedenen Gärten der LUGA statt. Das ganze Programm finden Sie unter luga.lu. (salut)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können