Montag10. November 2025

Demaart De Maart

StraßenfestVorsicht, Kropemann: In Redingen/Attert geht ein Wassergeist um

Straßenfest / Vorsicht, Kropemann: In Redingen/Attert geht ein Wassergeist um
 Foto: Editpress/Didier Sylvestre

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ganz schön schaurig: Zu Ehren des Kropemanns – einer Luxemburger Sagenfigur – hat Redingen/Attert am Sonntag erneut das Kropemannsfest veranstaltet. An vielen Ständen konnten die Besucher Kunsthandwerk und allerlei Selbstgemachtes entdecken. Dazu gab’s Musik auf vier Bühnen – und ein Kinderprogramm. 

Der Kropemann (wörtlich übersetzt: „Hakenmann“) wird zu den Wassergeistern gezählt und ist laut Historikern an uralte mythologische Vorbilder angelehnt. Die schaurige Figur wurde lange Zeit als hinterhältige Gestalt dargestellt, die in der Attert im Westen Luxemburgs lebt. Auf Illustrationen ist er meist als kleiner Mann mit langem, zotteligem Bart und zerfetzten Kleidern zu sehen, dessen Körper mit Algen und anderen Pflanzen überwuchert ist. Er trägt immer seine Hakenstange („Kropestaang“) mit sich.

Vorsicht: Laut Sage lauert der Kropemann in der Attert auf ahnungslose Opfer, die sich dem Ufer zu sehr nähern. Dann schnellt er hervor und zieht sie mit seiner Hakenstange in die Tiefe. Seine Geschichte wurde den Kindern oft erzählt, um sie davon abzuhalten, sich gefährlichen Wasserstellen zu nähern. Die Sagengestalt ist in Redingen/Attert omnipräsent. Man findet mehrere Statuen in der Gemeinde und auch das Amtsblatt trägt den Namen des Wassergeistes.