20. Oktober 2025 - 8.00 Uhr
Hinter den KulissenVom neuen Trainer, über eine neue Stimme, bis zu einer alten Uhr: Die Notizen vom 10. Spieltag


Hart und ungemütlich: Nicht in Bissen
Der Winter naht, so langsam wird es draußen wieder ungemütlich und kalt. Nicht so in Bissen, zumindest was den Komfort angeht. Dort nehmen Trainerstab und Auswechselspieler in Zukunft auf Ledersesseln in Vereinsfarben Platz. Optisch sieht das Ganze schon fast Bundesliga-mäßig aus. So lässt es sich wohl auch angenehmer auf die Einwechslung warten, statt auf einer harten Plastikschale … (chd)
Neuer Trainer bei Alisontia Steinsel
Am 8. Oktober hatte sich der Ehrenpromotionär Alisontia Steinsel von seinem damaligen Trainer Sergio Ferreira getrennt. Grund dafür war der schlechte Saisonstart mit drei Punkten aus sieben Begegnungen und dem letzten Tabellenplatz. Am Freitagmorgen kam die Nachricht, dass der Verein in der Person von Helder Dias den offiziellen Nachfolger nun gefunden hat. Der 42-jährige Portugiese konnte 2023 als Interimstrainer mit dem FC Déifferdeng 03 den Pokal in die „Cité du fer“ holen. Dias war seit Juni 2022 Jugendkoordinator beim FC Déifferdeng 03 und ein halbes Jahr als Interimstrainer in der Verantwortung beim aktuellen Meister und Pokalsieger. In der letzten Spielzeit führte er die Junioren ins Finale der „Coupe du Prince“ (Niederlage gegen UNA Strassen). Dias bringt zusätzlich einen Trainerstab aus Differdingen mit. Pedro da Silva wird als Co-Trainer und Luis Pedrosa als Torwarttrainer in Steinsel arbeiten. (pad)
Wenn Barcelona anruft
Große Ehre für einen Achtjährigen: Wie Tricolore Gasperich mitteilte, wurde der achtjährige Andrea Gattone vom FC Barcelona zu einem internationalen Jugendturnier eingeladen. Stattfinden wird das Ganze im Dezember, in der Dominikanischen Republik. Der junge Fußballer war den Trainern bei einem Camp im Sommer in Italien ins Auge gestochen: Er ist einer der beiden Spieler, die sich gegen 300 Teilnehmer durchsetzen konnten. (chd)
Vom Radar verschwunden
Der RFCU Lëtzebuerg wird vor dem Ende der Hinrunde noch zwei Termine nachholen müssen: Die Begegnungen gegen Déifferdeng und Hesperingen wurden beide verlegt. Wann diese Spiele stattfinden werden, steht in den Sternen. Da der Racing am Mittwoch in der Youth League auf den deutschen Jugendmeister 1. FC Köln trifft, wird die BGL Ligue zur Nebensache – und das geplante Duell gegen Hesperingen ein zweites Mal verschoben. Die FLF-Plattform lieferte am Sonntag keine weiteren Erkenntnisse, dort sind noch keine Updates und Ersatztermine eingetragen worden. Es heißt also abwarten. (chd)
Ein Profi am Mikrofon
Die Zuschauer in Differdingen staunten nicht schlecht, als sie eine ungewohnte Stimme durch die Lautsprecher wahrnahmen. In der Tat hatte Lionel Schneider, der Speaker des FC Metz, am Sonntag die Aufstellungen beider Mannschaften präsentiert und sehr viel Informationen zum Spiel preisgegeben. Man merkte, dass dieser Mann diese Aufgabe nicht zum ersten Mal übernahm. (chd)
Düdelingen mit Ach und Krach
Bitterer Abend für die US Hostert: Die Mannschaft von Marc Thomé lag bis zur 93. gegen Düdelingen in Führung, dann zeigte Schiedsrichter Morais auf den Punkt. Vorausgegangen war ein Foul von Torwart Teddy da Silva. Die F91-Torgarantie Agostinho Azevedo nahm sich der Sache an und bewahrte den F91 vor Schlimmerem. Der Punkt reichte aber nicht, um die Tabellenspitze zu verteidigen. (chd)
Pink Oktober
Der amtierende luxemburgische Meister nutzte am Sonntag die Gelegenheit, um ein starkes Zeichen im Kampf gegen den Brustkrebs zu setzen. Die Einnahmen aus dem Ticketverkauf ihres Heimspiels gegen Swift Hesperingen wurden der Europäischen Brustkrebs-Koalition „Europa Donna“ gespendet. Insgesamt konnte ein Scheck über 1.730 Euro überreicht werden. (sf)
Swift-Startelfdebüt
Nach seinem Abgang vom Pau FC (2. Liga Frankreich) am Ende der letzten Saison schloss sich der französische Stürmer Loïck Lespinasse vor gut einem Monat dem Swift Hesperingen an. Der 25-Jährige wurde am letzten Spieltag gegen Canach für eine Minute eingesetzt. Am Sonntag debütierte der Neuzugang endlich in der Startelf des Swift, konnte aber keine entscheidenden Akzente setzen. Zuvor hatte Lespinasse einen Abstecher nach Australien gewagt, wo er für Gungahlin United auflief. Der Klub musste jedoch Insolvenz anmelden, was ihn erneut auf Vereinssuche schickte. Seine fußballerische Ausbildung genoss der Franzose unter anderem in den Nachwuchsteams von Real Sociedad. (sf)
Kartenflut
Es ist schon auffällig, dass die Schiedsrichter in der Saison 2025/26 gerne ihre Gelben und Roten Karten zücken. Vor dem zehnten Spieltag lag die Quote bei 437 Gelben, 17 Gelb-Roten und 16 Roten Karten, dies bei drei Spielen, die noch nachgeholt werden müssen. Zum gleichen Zeitpunkt eine Saison zuvor wurden 334, 14 und 11 Verweise gezeigt. Oft entstehen diese Verwarnungen und Platzverweise wegen Meckerns und Kritisierens. (MB)
Wie im Blätterwald
Wenn ein Spielfeld mitten in der Natur liegt, dann ist das schon etwas Besonderês, auch optisch gesehen. Im Herbst wird die Pracht der Bäume leider auch zur Last. Die Blätter fallen und die, die noch auf den Bäumen hängen, geben ein bisschen das Gefühl von „Indian Summer.“ Die, die am Boden liegen, machen allerdings Mühe, das kennt jeder vom eigenen Bürgersteig. In Canach bedeckte das Laub einen Teil des Spielfeldes, in Höhe der Eckfahne, bis in den Strafraum hinein. Gestört hatte es am Ende weder die Lokalmannschaft noch den Gast aus Rosport. (MB)
Die verflixte Stadionuhr
Die meisten Stadien verfügen mittlerweile über eine gut funktionierende Stadion-Uhr, so auch das Stade Fernand Weber in Canach. Nur dumm, wenn diese Uhr neben der Haupttribüne steht und somit kaum ein Mensch einen Blick drauf werfen kann, ohne sich den Kopf zu verrenken. Zur Canacher Verteidigung sei gesagt, dass die Tribüne nachträglich errichtet wurde und die Uhr zuvor schon ihren Platz gefunden hatte. (MB)
Fast wie ein Heimspiel
Rodange hat in dieser Saison erst ein Heimspiel ausgetragen (am 1. Spieltag beim 1:1 gegen den RFCUL). Diese Begegnung wurde in Petingen ausgetragen, da der Rasen im Stade Jos. Philippart in Rodange erneuert wird. Obwohl dieses Spiel Anfang August stattfand, konnte dieses Derby aus Rodanger Sicht fast schon als „Heimspiel“ gesehen werden. (pad)
Rodange mit Trauerflor
Die Spieler des FC Rodange 91 liefen im Derby in Petingen in Trauerflor auf. Die schwarze Binde trug die Mannschaft zu Ehren von Suada Ramdedovic, der kürzlich verstorbenen Mutter von Sportdirektor Henid Ramdedovic. (pad)
Zurück an alter Wirkungsstätte
Beim Derby zwischen Petingen und Rodange gab es ein Wiedersehen zahlreicher früherer Petinger Spieler. Torwart Hugo Wolf, die Abwehrspieler Yohann Torres, Luka Rakic und Aldin Skenderovic sowie Mittelfeldakteur Filip Bojic schnürten in der älteren beziehungsweise in der jüngeren Vergangenheit ihre Fußballschuhe im „Stade municipal“ in Petingen. (pad)
„Immer der zweite Ball“
Tatsächlich war diese Aussage ungewöhnlicherweise nicht die der beiden Trainer, sondern von den Pressevertretern in der Kabine in Petingen. Zwei- oder dreimal war nämlich ein zweites Spielgerät auf dem Rasen. Während beim ersten Mal der belgische Schiedsrichter die Begegnung nicht unterbrach und den Ball selbst vom Feld beförderte, sah der Unparteiische sich die anderen Male gezwungen, die Begegnung kurz zu unterbrechen. (pad)
Statistik
Hostert – F91 Düdelingen 1:1 (1:0)
Hostert: Da Silva – Yans, Bernardy, Ales, Borges – Baiverlin – Ahmeti, Leroux, Quinol (73. Caufriez), Altun (89. Bekkouche) – Fernandes
F91: N’Guessan – Pianelli, Gavioli, Kirch – Delorge, D. Monteiro (63. Englaro), Morren, Benkhedim (90. Neamtiu), Stumpf – Rotundo (46. Azevedo), A. Soares (76. Lima)
Schiedsrichter: Morais – Mantero, Bras
Gelbe Karten: Thomé (Trainer), Ales, Da Silva – Morren, Kirch, Benkhedim
Torfolge: 1:0 Fernandes (17.), 1:1 Azevedo (90.+4, Foulelfmeter)
Zuschauer: 325 zahlende
Statistik
Jeunesse – Mondorf 2:0 (1:0)
Jeunesse: Englaro – Andrade, Todorovic, Borger, Lapierre – Fernandes, Teixeira, Belgacem, Flick, Klica (55. Diallo), Elshan (82. R. Moreira)
Mondorf: Machado – Godart, Deher, Benhemine (61. Knoepffler), Matias – Bourigeaud (70. Cervellera), Lopes, Baal, Fournier (70. Issaka) – Tinelli, Stoltz (61. Kumbi)
Schiedsrichter: Ries – Hansen, Messaoud
Gelbe Karten: Klica, Fernandes, Teixeira – Lopes
Torfolge: 1:0 Teixeira (26., Foulelfmeter), 2:0 Diallo (56.)
Beste Spieler: Todorovic, Flick – Bourigeaud, Lopes
Zuschauer: 426 zahlende
Statistik
Mamer – Niederkorn 1:2 (0:2)
Mamer: Schreiber – Baillet, Fernandes, Kerger (56. Biagui), Vialette, Fioriani (69. Batista) – Schmit, Rapaille, Montout (69. Mendes) – Teles, Jager
Niederkorn: Flauss – Guett Guett, Cissé, Duarte, D. Ahmetxhekaj, A. Ahmetxhekaj – Natami, Hand (72. Gilgemann) – Hoxha (59. Chambon), Bouché (59. Souchard), Avdusinovic (69. Schmid)
Schiedsrichter: Muller – Saracino, Oliveira
Gelbe Karten: Baillet, Fernandes – Duarte, Hend, Avdusinovic, D. Ahmetxhejaj, Natami
Gelb-Rote Karte: Cissé (70., wdh. Foul)
Torfolge: 0:1 Avdusinovic (6.), 0:2 Hend (11.), 1:2 Jager (88., Foulelfmeter)
Beste Spieler: Fiorani, Jager – Avdusinovic, Natami
Zuschauer: 150
Statistik
Bissen – Käerjeng 1:0 (0:0)
Bissen: Gourari – Marasi, Mannone, Louriz (84. El Anabi) – Almada, Eddarraj, Terki, Cabral (70. Da Mota) – David (70. Rastoder), Abi Ramzi (90. Rosa) – Ferber (84. Rodrigues).
Käerjeng: Gonzalez – Moutschen, Gerson, Ubaldini (88. Maison), Intini – Ewert (68. Bayilu) – Barbaro (58. Dieye), Klein (68. Bellali), Povoa, Mabwati – Boutrif
Schiedsrichter: Bourgnon – Pacheco, Mangen
Gelbe Karten: Cabral, Rastoder, Gourari – Klein, Ewert, Moutschen, Mabwati
Tor: 1:0 Abi Ramzi (57.)
Beste Spieler: Gourari, Terki – Gerson, Ubaldini
Zuschauer: 208 zahlende
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können