Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

Neue WartehallenHier wird die Verspätung zum Genuss: Die CFL renoviert Wartebereich in Luxemburg-Stadt 

Neue Wartehallen / Hier wird die Verspätung zum Genuss: Die CFL renoviert Wartebereich in Luxemburg-Stadt 
Warten auf Godot – oder eben den verspäteten Zug – kann man jetzt in diesem neu renovierten Wartebereich am Bahnhof in Luxemburg-Stadt Foto: CFL

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Es gibt Momente im Leben, die man einfach in vollen Zügen genießen muss – zum Beispiel, wenn der Zug wieder einmal Verspätung hat. Damit das Warten nicht zur Tortur wird, hat die CFL in ihrer unermüdlichen Innovationsfreude nun die Aufenthaltsqualität an den Bahnhöfen revolutioniert.

Seit dem 7. März 2025 dürfen sich Reisende in Luxemburg-Stadt über zwei frisch renovierte Warteräume freuen – ach was, wahre Wohlfühltempel der Mobilität!

Luxemburgs Hauptbahnhof ist nicht einfach nur ein Verkehrsknotenpunkt, sondern ein Ort, an dem Erholung und Gelassenheit großgeschrieben werden. Dank der Modernisierung können nun exakt 77 Auserwählte in gepolsterten Einzelsitzen Platz nehmen, während der Rest der Kundschaft die neue Gemütlichkeit aus sicherer Entfernung bewundert. Wer es etwas legerer mag, kann sich einen der acht hochwertigen Holzbarhocker schnappen – ein Konzept, das sich an der bewährten Philosophie der urbanen Kaffeebars orientiert: Wer stehen muss, fühlt sich dabei wenigstens trendy.

Digital Detox? Nicht mit der CFL!

Die neue Wartehallen-Generation beweist: Die CFL kennt die Bedürfnisse ihrer Passagiere. Zwischen den luxuriösen Sitzgelegenheiten thronen USB- und USB-C-Anschlüsse, flankiert von strategisch platzierten Steckdosen, sodass der Handy-Akku auch die längste Verspätung übersteht. Wer sich also entschließt, den nächsten Zug in aller Ruhe ausfallen zu lassen, kann dies in vollster digitaler Erreichbarkeit tun.

Nicht nur in Sachen Komfort, auch beim Umweltbewusstsein ist die CFL Vorreiterin: In die neue Einrichtung wurden Elemente aus Holz und sogar Pflanzen integriert. Das gibt nicht nur ein wohliges „Ich bin eigentlich im Wald“-Gefühl, sondern sorgt auch dafür, dass der Fahrgast in Zeiten ungeplanter Aufenthalte nicht völlig die Nerven verliert. Ergänzt wird das grüne Konzept durch innovative Abfalltrennstationen – denn was wäre ein modernisiertes Bahnhofsgebäude ohne eine nachhaltige Entsorgungsmöglichkeit für all die Coffee-to-go-Becher, die Reisende in ihren Wartewelten begleiten?

Doch die CFL belässt es nicht bei ergonomischen Wartezonen. Man träumt größer! Die „Bahnhöfe von morgen“ werden laut Generaldirektor Marc Wengler zu regelrechten Dorfplätzen mutieren. Erste Schritte in diese Richtung wurden bereits unternommen: Seit 2023 erfreut sich der erste CFL Cactus Shoppi im Hauptbahnhof großer Beliebtheit, und bald folgen weitere Standorte. Denn nichts sagt so sehr „innovative Mobilitätsstrategie“ wie die Möglichkeit, sich zwischen zwei Zugausfällen ein Sandwich zu gönnen. Wer also zwischen dem 14. März und dem 4. April auf seinen Zug nach Petingen wartet, kann das jetzt in schönster Umgebung, mit geladenem Handy und einem Snack.

Susi
7. März 2025 - 21.19

Diese Sitzflächen sind praktischerweise so gestaltet, dass es keinem Obdachlosen einfallen wird, sich dort auszuruhen. Klug gemacht, CFL!