Es könnte das Jahr der Großeröffnungen werden: Neben dem langersehnten Cactus in Esch/Lallingen und dem „Multi-Experience“-Konzept von „GridX“ in Wickringen schreiten auch die Arbeiten an der „Niederkorn Mall“ voran. Bereits Ende dieses Jahres soll ein Teil des Shoppingzentrums nach dem Abschluss der ersten Bauphase seine Türen öffnen und laut Bürgermeister Guy Altmeisch (LSAP) „ein Mehrwert für die Ortschaft, aber auch für die gesamte Gemeinde Differdingen“ werden.

Ob der Bau der Mall in der rue de l’Atelier, mit unter anderem einem Supermarkt, einer „Crèche“, einem großen Baumarkt, einem Food Court und mehr als 24 Geschäften, den definitiven Tod des Stadtkerns in Differdingen bedeute, verneint Altmeisch. „Ein Stadtkern funktioniert nicht mehr wie früher – wir müssen, was das Beleben der Stadt angeht, umdenken“, sagt der Bürgermeister.
Angespannte Verkehrslage
Oppositionsrat Laura Pregno („déi gréng“) steht als Mitinitiatorin der früheren politischen Mehrheit hinter dem Projekt. „Die Idee der ‚Niederkorn Mall‘ geht auf den vorigen Schöffenrat zurück, sie bringt unserer Gemeinde neue Möglichkeiten.“ Die bereits angespannte Verkehrslage in Niederkorn bereite ihr allerdings Sorgen: „Zwischen Differdingen und Niederkorn herrscht regelmäßig Stau – das neue Einkaufszentrum könnte diese Situation noch verschlimmern“, so die Lokalpolitikerin gegenüber dem Tageblatt.
Laut Bürgermeister Altmeisch wird der Fahrplan des „Diffbus“ ausgebaut, die Haltestellen für die TICE-Busse angepasst und auch die Fahrradnutzer sowie Fußgänger sollen den Weg uneingeschränkt in die neue Mall finden. Außerdem befinde sich das Shoppingzentrum unweit der Auffahrt des „Contournement“ am Ausgang der Ortschaft, „eine Verkehrsbelastung wird für die Anwohner von Niederkorn nicht entstehen“, so Altmeisch.
Stadtzentrum neu erfinden
Das Zentrum Differdingens verlagerte sich bereits mit der Eröffnung des Shoppingzentrums „Opkorn“ im Jahr 2017, wodurch die Laufkundschaft in der Fußgängerzone ausbleibt. Nun soll der Stadtkern anders belebt werden. Die Idee: junge Kreative in Zusammenarbeit mit dem 1535° Creative Hub in die leerstehenden Läden der Innenstadt locken.
Der Direktor des Kreativzentrums, Kristian Horsburgh, bestätigt: „Wir arbeiten aktiv mit dem ‚Service de diversification économique‘ und dem ‚Aalt Stadhaus‘ zusammen und möchten einzigartige Konzepte, Start-ups und Künstlerresidenzen in die Stadtmitte bringen.“ Dadurch soll künftig auch ein Teil des Leerstandes bekämpft werden. Aktuell werde laut Horsburgh noch an dem Vorhaben gefeilt und unter anderem mit den Eigentümern der Läden im Stadtkern verhandelt.

Chance für Arbeitssuchende
Vor allem der Arbeitsmarkt soll vom neuen Shoppingzentrum profitieren: „Hier können bis zu 500 neue Arbeitsplätze für Differdingen entstehen“, so Altmeisch. Das Projekt wurde im Dezember 2023 während der Budgetsitzung des Differdingener Gemeinderats vorgestellt und der Kaufvertrag einstimmig angenommen. Das Architektenbüro „Belvedere Architecture“ aus Contern ist zuständig für die Planung der Mall.
Wie es um die Bauarbeiten steht und was man sich konkret von der Eröffnung nach der ersten Bauphase erwarten kann, darüber wollte der Projektchef von „Belvedere Architecture“ sich aktuell nicht äußern. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich 2027 abgeschlossen sein.
 
		    		 De Maart
                    De Maart
                
 
                               
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                          
Sin mer amgaang et ze machen wei' zu HongKong.
Siloen mat 50 Wunnetagen an ennen 5 Etagen Shopping Mall.
Et kann een mam Lift ankaafen go'en.
Auto iwerflesseg !
Ei,500 Aarbichtsplaatzen,firwaat och nit,mee deï sin dach zum greïssten Deel fir Frontalieren an deï brauchen nemmen iwwert den Biërg ze fuëren!Frankreich dankt!
Der Trend der Zeit, Einkaufszentren weichen auf die Peripherie aus und können so auch Parkplätze anbieten, im Gegensatz zu den im Zentrum befindlichen Geschäften...
Shopping mal hier mal dort, wer soll denn soviel shoppen, wenn nix produziert und verdient wird. Überall Dienstleistungsbetriebe, System fällt einmal in sich zusammen.
Dunkel, hässlich, viel Fläche versiegelt, Gift für Umwelt und Klimaschutz genau wie das Monster GridX wo ich es mit dem Fahrrad versuchen werde. 😱
Deifferdeng as definitiv lo eng Doudech Stadt