Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

NationalbibliothekUpdate für das Webarchiv: Neue Stichwortsuche verbessert den Zugang zum digitalen Erbe Luxemburgs

Nationalbibliothek / Update für das Webarchiv: Neue Stichwortsuche verbessert den Zugang zum digitalen Erbe Luxemburgs
Die Luxemburger Nationalbibliothek hat ihr Webarchiv modernisiert. Neue Funktionen erleichtern den Zugang zum digitalen Erbe. Foto:Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Luxemburger Nationalbibliothek hat ein umfangreiches Update für ihr Webarchiv-Portal eingeführt. Das neue Update bietet Nutzern eine deutlich verbesserte Benutzeroberfläche sowie innovative Suchmöglichkeiten, um das umfangreiche digitale Erbe Luxemburgs leichter erforschen zu können. Das geht aus einer Pressemeldung der Nationalbibliothek hervor.

Ein Highlight ist die Einführung der Stichwortsuche, die es ermöglicht, archivierte Inhalte umfassender zu erforschen – und zwar ohne die Eingabe einer bestimmten URL. Ergänzt wird das Sucherlebnis durch eine benutzerfreundliche, interaktive Visualisierung, bei der Daten sofort grafisch dargestellt werden. Zudem stehen nun erweiterte Filteroptionen zur Verfügung, die die Suche nach Dateitypen, Sprache, Jahr oder spezifischen Bildinhalten vereinfachen.

„Neben gedruckten und digitalen Publikationen archiviert die Nationalbibliothek im Rahmen ihrer Aufgabe, das digitale Erbe des Landes zu bewahren, auch das luxemburgische Web“, geht aus dem Schreiben weiter hervor. Dazu gehören nicht nur klassische Webinhalte, sondern auch besondere Sammlungen wie Webseiten zu Kommunalwahlen, Festivals und Presseorganen.

Aktuell sind die Archiv-Daten nur auf den Computern im Lesesaal der Bibliothek zugänglich.