Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

FindelTransportministerin Backes kündigt virtuellen Tower im „Wort“-Interview an

Findel / Transportministerin Backes kündigt virtuellen Tower im „Wort“-Interview an
Laut Ministerin Backes soll der neue Tower ein „virtuelles Kontrollzentrum“ werden Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wird der neue Tower am Findel ein „virtuelles Kontrollzentrum“? Was die Gewerkschaft der Fluglotsen befürchtet, scheint sich zu bewahrheiten: Die Transportministerin kündigte das Projekt in einem Interview an.

Luxemburgs Flughafen soll einen neuen Kontrollturm bekommen – oder vielmehr: sollte. Das Projekt hatte schon die Vorgängerregierung aus LSAP, DP und „déi gréng“ vor sieben Jahren auf den Weg gebracht, die Chamber hat die Investitionen bewilligt. Doch Transportministerin Yuriko Backes (DP) hat andere Pläne: Der neue Tower soll ein „virtuelles Kontrollzentrum“ werden, wie sie im Interview mit dem Luxemburger Wort verrät.

Es ist das, was die Gewerkschaft der Fluglotsen befürchtet hat: Gegenüber dem Tageblatt erklärte sie, der Findel sei zu groß und die Wege zu komplex, um den Verkehr über einen rein virtuellen Tower zu kontrollieren. Überdies äußerte die Gewerkschaft Sicherheitsbedenken. Vorstandsmitglied Max Fischbach bringt es knackig auf den Punkt: „Ein Fenster kann man nicht hacken.“ Die Gewerkschaft droht mit Streik, sollten die Pläne verwirklicht werden. 

Die Abgeordneten Yves Cruchten und Ben Polidori (LSAP), aber auch Marc Spautz und Emile Eicher (CSV) hatten die Transportministerin bereits in parlamentarischen Anfragen nach den Plänen bezüglich des Towers am Findel befragt. Die Frist für die Antwort der Ministerin wurde einmal verlängert und ist am Donnerstag ohne Antwort verstrichen. So erfahren die Parlamentarier von Backes’ Plänen wohl auch aus der Zeitung. (Red.)

Nomi
28. Juli 2025 - 10.07

Sollten mer net all Minister durch virtuell Minister ersetzen !

Nomi
28. Juli 2025 - 10.06

Virtuellen Tower : Do geht et drem fir d'Fluglootzen zu Letzeburg physisch oofzeschaafen, an den Letzeburger Loftraum vun Irgendwo'u aus Europa kann fern iwerwaacht ginn !

So'u eng Discussio'un go'uf et jo schons enner dem Bausch !

fraulein smilla
28. Juli 2025 - 9.22

Hier sind ja viele Experten unterwegs . Koennen Fluglotsen eventuell im Home Office arbeiten ??

Dunord Hagar
28. Juli 2025 - 9.01

Oft wird gesagt, der Mensch wächst mir seiner Aufgabe... im Falle Backes und ihrem Chef Frieden scheint es genau das Gegenteil zu sein.

Gini
28. Juli 2025 - 8.49

Da kommt mal wieder Unkompetenz und Konzeptlosigkeit
zum Vorschein, ein bisschen blaue Politarroganz ist auch
dabei.

Pin Mac
28. Juli 2025 - 7.25

Ekelhaft....a virun allem arrogant.

Guy Mathey
27. Juli 2025 - 15.06

Das klingt ja nach einer typisch luxemburgischen Erfolgsstory, welche etwa wie folgt ablaufen wird:
Trotz energischem und belastbar argumentiertem Protest der Fluglotsen wird der von der fachkundigen Politik hohgelobte virtuelle Tower installiert und in Betrieb genommen. Gleich an den ersten Tagen kommt es zu mehreren Systemabstürzen, welche laut Hersteller eigentlich nur einmal alle 200 Jahre vorkommen sollten. Dazu gesellen sich Cyberattacken auf die Post, welche den Tower ebenfalls lahmlegen. Der einzige Luxemburger Airport kennt über einige Jahre hinweg bislang noch nie dagewesene Ausfallzeiten. Alle am Findel präsenten Fluggesellschaften drohen mit Abwanderung, sollten nicht zeitnah die erforderlichen Verbesserungen zur Stabilisierung des Flugverkehrs umgesetzt werden. Während Frau Backes bereits zur Premierministerin aufgestiegen ist verkündet ihr entschlossener Verkehrsminister den schnellen Bau eines konventionellen Towers, der der Wichtigkeit des Flughafens Findel angepasst ist.

Nabe
27. Juli 2025 - 8.43

@ Goelff / dât ass iwerflësseg. T'Yuriko-San wees alles ëmmer vill vill besser.

Reinertz Barriera Manfred
26. Juli 2025 - 21.15

Die Frau Ministerin sollte absolut die Einwände der Fluglotsen berücksichtigen ohne wenn und aber, und nicht von einem virtuellen Kontrollzentrum rumlabern!!....

ATC.lu GLCCA
26. Juli 2025 - 19.01

Dieser "interessante" Satz steht auch im Wort Artikel:
"Dies bedeutet, dass die Piste im Einklang mit dem Single European Sky und den Digital European Sky-Vorgaben auf Panoramaschirmen visualisiert wird. Das führt gleichzeitig zu einer optimaleren Steuerung des Flugverkehrsaufkommens und einer digitalen Leitung von Funktionen, die bislang von Hand getätigt wurden."

Dies ist aber so nicht richtig, eine Erklärung, was Digital European Sky eigentlich bedeutet und was es mit Panoramaschirmen auf sich hat, haben wir auf unsere Website mal genau erklärt ;). https://atc.lu/what-is-digital-european-sky/

Nomi
26. Juli 2025 - 18.17

Huet d'Yuriko dann vlaicht Plaatz an hirem Gart fir eng 5km laang Pist ze bau'en ???

Oder mer bauen eng Pist ob Stelzen !!

goelff jean-pierre
26. Juli 2025 - 16.33

...fir d'eïscht dach emol mat déen direkt Betraffenen schwätzen....oder ass daat zevill einfach!Iwrigends,wou soll dann diën,villaicht,neien Airport gebaut gin?