Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Nach Assads SturzSyrische Asylanträge: Flüchtlingsrat fordert Zurückhaltung und Besonnenheit

Nach Assads Sturz / Syrische Asylanträge: Flüchtlingsrat fordert Zurückhaltung und Besonnenheit
Syrische Rebellen feiern den Sturz des Assad-Regimes. Die politische Lage gilt weiterhin als unsicher und instabil. Foto: AFP

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Luxemburger Flüchtlingsrat ruft die Regierung in einem Presseschreiben dazu auf, die Asylanträge syrischer Flüchtlinge individuell zu prüfen, statt sie kollektiv auszusetzen. „Die Entscheidung der luxemburgischen Regierung, die Prüfung der Anträge aller syrischen Staatsangehörigen auszusetzen, ist verständlich, um die neue Situation nach dem Sturz des Regimes zu analysieren“, schreibt der Flüchtlingsrat. Das sei jedoch nicht der einzige Grund gewesen, weswegen Syrer in Luxemburg Schutz suchen. „Das Aussetzen der Prüfung der Asylanträge darf unter keinen Umständen von langer Dauer sein.“ Auch fordert der Flüchtlingsrat, dass jedem syrischen Asylbewerber die gleichen Rechte wie allen anderen in Bezug auf das Verfahren gewährt werden sollen. 

Des Weiteren zeigt sich der Luxemburger Flüchtlingsrat besorgt über die Dauer der Asylprozeduren, da nach wie vor viele Syrer aufgrund der instabilen und unsicheren Lage aus ihrem Land flüchten würden. „Viele Syrer in Luxemburg sind besorgt über diese Entscheidung, die sie in eine schreckliche Stresssituation bringt, zumal viele von ihnen ihren Antrag auf internationalen Schutz bereits vor vielen Monaten gestellt haben und einige sogar seit über einem Jahr auf eine Entscheidung oder auch nur auf eine Anhörung warten“, teilt das Flüchtlingskollektiv in seiner Pressemitteilung mit. Den schwächsten Personen, insbesondere den unbegleiteten Minderjährigen und Familien mit Kindern, müsse weiterhin Aufmerksamkeit zukommen. „Wir fordern die luxemburgische Regierung auf, keine negativen Entscheidungen über Anträge syrischer Staatsangehöriger oder Staatenloser auf internationalen Schutz zu treffen und keine Zwangsrückführungen vorzunehmen, bis sich die Lage in Syrien stabilisiert hat und zuverlässige Informationen über die Sicherheits- und Menschenrechtslage vorliegen.“ Zurückhaltung und Besonnenheit müssten jetzt an vorderster Stelle stehen.

Hild Charles
20. Dezember 2024 - 7.25

Gestern kamen Assads Gegner. Morgen beantragen Assads Freunde Asyl. Diese beiden Gruppen dürfen auf keinen Fall aufeinander treffen.