Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

HochwasserwarnungPegel der Alzette steigen rasant an – „Cote de vigilance rouge“ möglich

Hochwasserwarnung / Pegel der Alzette steigen rasant an – „Cote de vigilance rouge“ möglich
In der Alzette fließt immer mehr Wasser – wie hier in der Pulvermühle Foto: Editpress/Hervé Montaigu

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wegen starker Regenfälle steigt in ganz Luxemburg die Gefahr für Überschwemmungen. Die Behörden haben am Mittwoch die Warnstufe Orange ausgerufen – und mahnen zur Vorsicht in Gewässernähe.

Angesichts der andauernden Niederschläge ist die Zelle zur Bewertung des Unwetterrisikos (CERI) am Mittwochvormittag zusammengekommen, um die aktuelle Wetterlage in Luxemburg zu analysieren. Für ganz Luxemburg – „mit besonderem Augenmerk auf den Norden und das Zentrum des Landes“ – wurde die Warnstufe Orange für Überschwemmungen ausgerufen, schreibt das Hochkommissariat für nationalen Schutz in einer Pressemeldung. Diese gilt am Mittwoch zwischen 10 Uhr und Mitternacht. Während dieser Zeit werden 20 bis 40 l/m2 Regen erwartet. In der zweiten Nachthälfte lässt der Niederschlag voraussichtlich nach.

Die Hochwasser-Vorhersagezentrale Luxemburg (HVZ) rief bereits am Mittwochmorgen die Warnstufe Orange für den Süden des Landes aus. Es bestehe die „Gefahr von geringem Hochwasser, welches lokal zu Überschwemmungen und Schäden führen kann“, heißt es in einer Pressemitteilung vom Wasserwirtschaftsamt. Auch der staatliche Wetterdienst Meteolux warnte am Mittwochmorgen vor potenziellem Hochwasser im Süden. Die Warnung gilt vom Mittwoch, 10 Uhr bis Donnerstag, 8 Uhr.

Wasserstände steigen weiterhin rasant

Die Wasserstände im Süden sind in der Nacht auf Mittwoch rasch angestiegen: Laut aktuellem Hochwasserbericht des Wasserwirtschaftsamts von 14 Uhr ist am Mittwochnachmittag keine Entwarnung möglich – im Gegenteil. Die Wasserpegel steigen weiterhin rasant. An der Alzette hat der Wasserstand an den Pegeln Hesperingen, Pfaffenthal, Steinsel und Mersch die „Cote de vigilance orange“ bereits überschritten. Am Pegel Ettelbrück soll das ebenfalls bald der Fall sein.

Wann der Höchststand erreicht sein wird, kann noch nicht mit Sicherheit bestimmt werden. An den Pegeln Hesperingen, Pfaffenthal, Steinsel und Mersch könnte der Wasserstand aber sogar bis in den Bereich der „Cote de vigilance rouge“ steigen. Erst am Abend wird damit gerechnet, dass die Wasserstände wieder sinken. Die „Cote de vigilance orange“ wird dann voraussichtlich im Laufe der Nacht an allen Pegeln an der Alzette wieder unterschritten.

Die Gegenden an den Nebengewässern der Alzette sind nach aktuellem Stand weniger von Hochwasser betroffen. Das Wasserwirtschaftsamt erwartet dort an den Pegeln keine Überschreitung der „Cote de vigilance orange“. Doch an den kleineren Gewässern sind jederzeit schnelle Anstiege und erhöhte Wasserstände ein Risiko.

Die Behörden rufen zur erhöhten Vorsicht bei saisonalen Aktivitäten entlang von Gewässern – zum Beispiel Camping oder Baustellen – in den betroffenen Gebieten auf und warnen, die gesperrten Straßen und eingerichteten Umleitungen zu beachten.

Landesweite Regenwarnung

Die Regenwarnung von Meteolux wurde vom staatlichen Wetterdienst verlängert. Bis Donnerstag um 14 Uhr gilt für das ganze Land eine „alerte jaune“. Innerhalbt von 24 Stunden muss mit Niederschlagssummen zwischen 30 und 40 l/m2 gerechnet werden – örtlich sogar mehr.

Ein Tiefdruckgebiet über dem Golf von Genua ist laut Meteolux für die Regenmengen verantwortlich. Denn die feuchten maritimen Luftmassen bringen eine sehr aktive Regenfront mit sich.

Die aktuellen Pegelstände und Vorhersagen können über die Webseite inondations.lu aufgerufen werden.