6. November 2025 - 16.29 Uhr
Akt.: 6. November 2025 - 16.57 Uhr
Am 28. NovemberSozialdialog bei Inditex Luxembourg festgefahren – Gewerkschaften rufen zu Protestaktion auf
Seit mehr als einem Jahr liegen die Tarifverhandlungen mit dem Modekonzern Inditex Luxembourg – zu dem unter anderem Marken wie Zara, Bershka, Pull & Bear, Stradivarius, Massimo Dutti und Zara Home gehören – auf Eis. Trotz der Verhandlungsbereitschaft der Personalvertretung sowie der Gewerkschaften OGBL und LCGB blockiere die Unternehmungsleitung jeglichen Fortschritt „und zeigt offen ihre Missachtung gegenüber ihren 300 Beschäftigten und deren Vertretern“, heißt es am Donnerstag in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Arbeitnehmervertretungen.
Ursprünglich habe sich die Geschäftsleitung verpflichtet, konkrete Verbesserungen – etwa bei den Essensgutscheinen und der Überarbeitung der Gehaltstabelle – umzusetzen. Doch laut Gewerkschaften seien diese Versprechen nicht eingehalten worden. Stattdessen habe Inditex nicht nur keine konkreten Vorschläge gemacht, sondern auch „mehrfach seine eigenen Verpflichtungen gebrochen, indem es sich weigerte, auf den Kern der Forderungen einzugehen“.
Weiter geht aus der Mitteilung hervor, dass sich die Situation in den vergangenen Wochen weiter verschärft habe: der Ausschluss von Gewerkschaftsvertretern aus Sitzungen, die für den sozialen Dialog „von wesentlicher Bedeutung sind“, widersprüchliche und irreführende Kommunikation sowie Einschüchterungsversuche und Druckausübung gegenüber Arbeitnehmervertretungen und Beschäftigten. All dies zeuge von einem „Mangel an Respekt und Transparenz“ sowie von einer bewussten Behinderung des sozialen Dialogs, so OGBL und LCGB.
Als Reaktion rufen die Gewerkschaften zu einem Protest am 28. November, dem Tag des Black Friday, vor der Cloche d’Or auf. Die Arbeitnehmer verdienen laut den Gewerkschaften Respekt, Transparenz und echte Dialogbereitschaft sowie einen Tarifvertrag, der ihr Engagement und ihre Arbeit angemessen würdigt.
Der Protest im Großherzogtum ist Teil einer europaweiten Aktion, die vom europäischen Betriebsrat von Inditex koordiniert wird. Auch in Deutschland, Italien, Belgien, Portugal, Frankreich und Spanien finden an diesem Tag Kundgebungen statt. Laut den Gewerkschaften spiegeln die gleichgelagerten Konflikte in mehreren Ländern die Unzufriedenheit der Beschäftigten innerhalb des Inditex-Konzerns wider.
Der OGBL und der LCGB betonen in ihrer Mitteilung ihre „uneingeschränkte Unterstützung“ für die Delegierten und Beschäftigten von Inditex Luxembourg sowie für alle Delegationen und Beschäftigten der Inditex-Gruppe, die sich europaweit mobilisieren. (DJ)
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können