Montag27. Oktober 2025

Demaart De Maart

Event-ÜbersichtSo feiert Düdelingen den Sommer

Event-Übersicht / So feiert Düdelingen den Sommer
Das Musik-Festival Usina feierte vergangenes Jahr seinen dritten Geburtstag Foto: Editpress/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ob Musik-Festival, Mittelaltermarkt oder Kinderanimation – in Düdelingen stehen diesen Sommer zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm.

Düdelingen feiert auch dieses Jahr wieder den gesamten Sommer hindurch. Die Südgemeinde bietet jedes Wochenende eine andere Veranstaltung an – oder fast: Im August, wenn Luxemburg sich im tiefen Ferienschlummer befindet, finden nur zwei Events statt. Die Gemeinde hat das gesamte Programm während einer Pressekonferenz am Mittwoch vorgestellt. Das Tageblatt fasst ein paar dieser Veranstaltungen zusammen:

Mai

Am kommenden Samstag gibt es gleich drei Gründe zum Feiern. Zum einen öffnet das Düdelinger Freibad seine Türen zum ersten Mal für diese Badesaison. Gleichzeitig setzt der „Marché alternatif“ auf lokale Produktion und nachhaltige Wertschöpfung und das „Sweet Event“ lädt mit Crêpes, Churros, Bubble Tea und vielem mehr zum Naschen ein.

Am 28. Mai fährt dann der Prolog der 74. Ausgabe der „Flèche du Sud“ durch Düdelingen. Die Woche darauf lädt die Gemeinde zur vierten Ausgabe des Musik-Festivals Usina auf dem Gebiet der NeiSchmelz ein. Freitags, 30. Mai, treten unter anderem Rea Garvey, Kamrad und Nosi auf – Tickets kosten 66,4 Euro. Samstags performen ebenfalls internationale Künstler wie dEUS und Luxemburger Talente wie Edsun. Der Eintritt ist am zweiten Tag umsonst.

Juni

Eat, Beat, Culture bietet am 7. Juni ein Programm mit Food Trucks, Workshops und DJ-Musik. Am 14. Juni finden im Stadtzentrum an mehreren Standorten verschiedene Aktivitäten und Spiele für Kinder statt. Während der „Journée de la famille et du sport“ können Besucher sich an verschiedenen Informationsständen über die Angebote der lokalen Sport-Clubs informieren.

Die 32. Ausgabe der „Fête de la musique“ verwandelt Düdelingen am 21. Juni in ein Festival mitten im Stadtkern. Cali, Maximo Park, Schëppe Siwen und viele weitere Musiker treten auf den neun Bühnen auf – der Eintritt ist frei. Die Putzdienste der Gemeinde kommen am Tag darauf sofort zum Einsatz, damit der Vorabend zum Nationalfeiertag gebührend gefeiert werden kann. Der Umzug beginnt um 19:30 Uhr, ab 21:00 Uhr bringt die Band Achtung Babies mit ihrer U2-Tribute-Show Bühnenatmosphäre, bevor um 23:15 Uhr eine Feuer- und Lichtshow den Abend abschließt.

Die „Fête de la musique“ verwandelte den Rathausplatz vergangenes Jahr zum Konzertgelände
Die „Fête de la musique“ verwandelte den Rathausplatz vergangenes Jahr zum Konzertgelände Foto: Vincent Lescaut/L'essentiel

Juli

Mehr als 20 lokale Vereine beteiligen sich am Wochenende des 5. und 6. Juli an der „Fête des cultures“, die im Zeichen kultureller Vielfalt steht. Geboten werden Live-Musik, folkloristische Darbietungen aus aller Welt, kulinarische Spezialitäten und handgefertigte Produkte. Der Eintritt ist frei. Am 13. Juli lädt „Summer, Spill a Spaass“ zu einem Tag voller Animationen, sportlicher Aktivitäten und Spiele für Kinder ein. Der Eintritt ist frei.

August

Im August finden weniger Veranstaltungen statt. Literatur-Fans können am 14. allerdings bei „Poesie am Park“ während eines poetischen Abends unter freiem Himmel im Parc Mayrisch Vorlesungen für Kinder und Erwachsene zuhören.

September

Am Wochenende des 13. und 14. September verwandelt sich Düdelingen-Budersberg in eine mittelalterliche Erlebniswelt. Beim jährlichen „Butschebuerger Buergfest“, dem größten Mittelalterfest der Großregion, erwarten die Besucher unter anderem über 90 Marktstände, Ritterturniere, Akrobatikshows, Musik von Minnesängern, Auftritte von Gauklern sowie Feuershows. (fey)

Das gesamte Programm steht auf dudelange.lu.

Das „Butschebuerger Buergfest“ ist ein wichtiger Termin für Luxemburger Mittelalterfans
Das „Butschebuerger Buergfest“ ist ein wichtiger Termin für Luxemburger Mittelalterfans Foto: Editpress/Didier Sylvestre