Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Esch-NeiduerfScharfe Kritik von Bürgern: „D’Francofolies hunn näischt um Gaalgebierg ze sichen“

Esch-Neiduerf / Scharfe Kritik von Bürgern: „D’Francofolies hunn näischt um Gaalgebierg ze sichen“
Eine Woche nach dem Festival waren im vergangenen Jahr die Spuren auf dem Galgenberg noch deutlich sichtbar Fotos: privat

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Frust ist groß im Neudorf. Der Interessenverein des Escher Stadtviertels übt scharfe Kritik an den Gemeindeverantwortlichen. Wobei es erneut vor allem um das Francofolies-Festival geht.

Mit Bürgermeister Christian Weis, Schöffe Bruno Cavaleiro (beide CSV) und der zukünftigen Schöffin Daliah Scholl (DP) waren gleich drei politische Entscheidungsträger der Stadt Esch bei der Generalversammlung des Interessenvereins Neudorf erschienen. So konnten sich die drei Lokalpolitiker vor Ort ein Bild vom Frust der Bewohner des Viertels über das alljährliche Francofolies-Festival machen. 

Und der sitzt tief, jedenfalls war das Musikspektakel, wie schon in den Jahren zuvor, Haupt-Diskussionsthema. Geändert habe sich nichts, nach wie vor halte die Stadt Esch unbeirrt an Festival und Veranstaltungsort fest. Man stelle sich die Frage, ob die Leute, die das entscheiden, größenwahnsinnig sind: „D’Awunner an de Komitee stelle sech Froen, ob mir keng Leit sinn, déi respektéiert solle ginn, ouni dovun ze schwätze, wat mir vun Dreck virun eisen Dieren, Garagenafaarten a Virgäertercher ewech musse maachen, deen d’Besucher hannerlooss hunn. Mir sinn net géint dëst Evenement, méi op enger Plaz, wo d’Sécherheet fir jidderee garantéiert ass, an d’Leit net wärend 4 Wochen emmerdéiert ginn. De Gaalgebierg ass d’gréng Long vun Esch a soll zu all Moment op si fir jiddereen. Ouni ze schwätze vun den Déieren, déi ënnert dësem Kaméidi leiden, d’Touristen, déi hei Erhuelung sichen, awer nëmme Rambazamba fannen. Dofir hunn d‘Francofolies näischt um Gaalgebierg ze sichen, well wann een d‘Geschicht dovu verfollegt huet, ass all Joer eng kleng, respektiv grouss Schëpp dobäikomm“, so Präsidentin Marianne Volz. „D’Visiteuren an d’Personal vun dësem Evenement hunn e Fräifaartsschäin, fir sech alles z’erlaben, awer d’Leit, déi hir Steiere bezuelen, kréien diktéiert, wéi si sech musse behuele wärend plus ou moins 4 Wochen.“

Die konkreten Kritikpunkte sind dieselben wie in den letzten Jahren: der Lastwagenverkehr zwei Wochen vor und nach dem Festival in der rue du Stade. Die LKWs müssten teilweise wegen Baustellen und der Enge der Straße über den Bürgersteig fahren, so der Interessenverein, was gefährlich sei. Jede Straße sei während des Festivals zugeparkt, die regulären Parkplätze für die Bewohner nicht zugänglich, da das Personal hier parke. Nicht akzeptabel sei zudem, dass der Aufzug zum Galgenberg während des Festivals gesperrt sei. „D’Leit, déi op de Bierg wollte goen, konnten net eropgoen, well ënnen am Ufank vum Gaalgebierg Kontrolleuren den Zougang zum Gaalgebierg gespaart hunn. Dat heescht Leit, déi näischt mam Festival um Hutt haten, hunn net dierften eropgoen, wat en No-Go ass, well mir hunn do en ëffentleche Park.“

Et kéint ee mengen, dass d’Responsabel vun der Gemeng nëmmen d’Neiduerf kennen, wa se erëm eppes mussen ënnerbréngen, wéi zum Beispill d’Francofolies, wat jo anscheinend net am Rescht vun Esch ka placéiert ginn. Mir sinn och en Deel vun Esch a wëlle respektéiert ginn, wéi all déi aner Awunner vun Esch.

Der Interessenverein Neudorf

Ehrenpräsident: Rudy Leiner, Georges Weissen
Präsidentin: Marianne Volz
Vizepräsident/Kassenwart:
Georges Weissen
Mitglieder: Laura Anastasi, Katia Bouchoul, Gaetano Digenua, Carlo Feiereisen, Rino Mastrini, Aldo Sagramola, Luigi Spezzacatena, Serge Thomas, Monique Weber, Kathy Werer

Enttäuscht zeigte man sich über die Zusammenkunft mit dem Organisator frEsch: „De 24. Abrëll 2024 hate mir eng Entrevue mat enger Delegatioun vun de Francofolies, wou mir hinne matgedeelt hunn, wat alles net an der Rei wier, mee mir mengen, dat war nëmme verlueren Zäit fir eis, well de versprachene Rapport vun der Reunion hu mir bis haut nach net gesinn. Et huet näischt geännert, am Géigendeel: Et gouf weidergefuer respektiv et ass nach schlëmmer ginn. Dat eenzeg, wat positiv wor: dass d’Spillplaz nëmme wärend enger Woch zou war an an der Nuecht kee Freedefeier ofgeschoss ginn ass“, schreibt der Interessenverein Neidorf über das Treffen.

Großer Materialaufwand: All das muss den Galgenberg hinauf und nach dem Festival wieder heruntergefahren werden
Großer Materialaufwand: All das muss den Galgenberg hinauf und nach dem Festival wieder heruntergefahren werden Foto: Vincent Lescaut/L’essentiel

Weitere Punkte bei der Generalversammlung waren die immer noch fehlende Verkehrsberuhigung der rue de Neudorf/rue de Rumelange sowie der gefährliche E-Scooter-Verkehr auf den Gehwegen. Der werde wohl von den Gemeindeverantwortlichen toleriert, bis etwas Schlimmes geschehe. Man warte zudem immer noch auf eine Erneuerung der rue du Stade. Die sei zwar als Tempo-30-Straße ausgezeichnet, allerdings eine echte Rennpiste, so der Interessenverein, dem auch die Parksituation in der rue St-Nicolas Sorgen macht.

Fazit IV Neiduerf: „Mir kënne feststellen, dass säit ville Joere quasi näischt am Quartier Neiduerf gemaach ginn ass, ausser Saachen, déi hu misse gemaach ginn, well et net anescht gaangen ass. Et kéint ee mengen, dass d’Responsabel vun der Gemeng nëmmen d’Neiduerf kennen, wann se erëm eppes mussen ënnerbréngen, wéi zum Beispill d’Francofolies, wat jo anscheinend net am Rescht vun Esch ka placéiert ginn. Mir sinn och en Deel vun Esch a wëlle respektéiert ginn, wéi all déi aner Awunner vun Esch.“

JJ
16. April 2025 - 13.34

Mehr als zwei sind eine Gruppe. Schon einmal in Echternach beim E-Lake gewesen oder beim Mähdrescher-Rennen oder beim Colour-Race..usw. Folies heißt ja Verrücktheiten. Da ist alles erlaubt was Spaß macht. Die Angst vor einem langweiligen Wochenende treibt tolle Blühten.