UPDATE: Die Informationen in diesem Artikel sind veraltet, da das Gesundheitsministerin den zugrunde liegenden Wochenbericht am Folgetag (10. 2.) nach Erscheinen durch eine korrigierte Fassung ersetzt hat.
Die vierte Impfung ist da. In Übereinstimmung mit der Stellungnahme des Luxemburger „Conseil supérieur des maladies infectieuses“ (CSMI) empfehlen das Gesundheitsministerium sowie die Gesundheitsdirektion die vierte Covid-19-Impfdosis für gefährdete Personen. Das schreibt die „Santé“ am Mittwoch in ihrem Wochenrückblick. Der Grund: Diese Personen hätten „ein erhöhtes Risiko, schwere Komplikationen zu entwickeln“.
UPDATE: Die Informationen in diesem Artikel sind veraltet, da das Gesundheitsministerin den zugrunde liegenden Wochenbericht am Folgetag (10. 2.) nach Erscheinen durch eine korrigierte Fassung ersetzt hat.
Laut „Santé“ können gefährdete Menschen die vierte Dosis direkt über ihren Hausarzt erhalten oder sich über ihren Arzt auf myguichet.lu einschreiben. Sobald die Person auf der Liste eingetragen ist, werde sie von der Impf-Helpline kontaktiert, um einen Termin in einem der Impfzentren zu vereinbaren.
Zur Kategorie der Risikopatienten zählen folgende Menschen:
- Menschen mit Diabetes
- Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen
- Krebskranke
- Personen mit einer Immunsuppression
- Übergewichtige (Body-Mass-Index > 40 kg/m2)
- Schwangere Frauen
De Maart
Lieber Romain,
hier liegt offenbar ein Missverständnis vor: Die Wirksamkeit der Impfstoffe zeigt sich weniger in der generellen Verhinderung einer Infektion, sondern daran, dass ein schwerer oder sogar tödlicher Krankheitsverlauf deutlich (!) unwahrscheinlicher wird.
Beste Grüße aus der Redaktion
Last euch Boostern! Der Impfstoff Vorrat muss weg bevor er abgelaufen ist.Waere zu Schade für die Mülltonne.Wirksam ist er wohl kaum noch angesichts der hohen Infektionszahlen.Happy Corona!