Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

AchtungSalmonellen-Risiko: Delhaize ruft Suppenhuhn zurück

Achtung / Salmonellen-Risiko: Delhaize ruft Suppenhuhn zurück
Symbolbild Foto: Reuters/François Lenoir

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Suppenhühner dieser Art sind laut Delhaize von dem Rückruf betroffen
Suppenhühner dieser Art sind laut Delhaize von dem Rückruf betroffen Foto: Delhaize

Die Supermarktkette Delhaize ruft laut einer Pressemitteilung vom Mittwoch eine Reihe an Suppenhühnern zurück. Der Grund: Es bestehe die Möglichkeit, dass das Geflügel der Eigenmarke Delhaize mit Salmonellen kontaminiert ist. „Delhaize Luxemburg bittet seine Kunden, das Produkt nicht zu verzehren und in den Laden zurückzubringen“, heißt es in dem Schreiben. „Die Rückerstattung des Kaufpreises für jeden betroffenen Artikel wird garantiert.“

Delhaize habe alle betroffenen Waren aus den Regalen genommen und die Kontrollen des Produkts sowie gegenüber dem Lieferanten verschärft. Andere Lebensmittel aus demselben Sortiment seien nicht betroffen und können daher laut Delhaize bedenkenlos verzehrt werden.

Die Produktinformationen zum Rückruf lauten wie folgt:

– „Poule à bouillir“
– Marke: Delhaize
– EAN-Code: 2223240000000
– Mindesthaltbarkeitsdatum: 14. November 2024 und 15. November 2024
– Vermarktungszeitraum: 7. November 2024 bis 13. November 2024

Welche Auswirkungen haben Salmonellen auf den Körper?

„Salmonella spp. kann toxische Lebensmittelinfektionen verursachen, die sich durch Symptome wie Übelkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Fieber und Kopfschmerzen äußern. Oft treten leichte oder asymptomatische Verläufe auf, was insbesondere von der aufgenommenen Menge an Erregern und dem Immunstatus der betroffenen Person abhängt. Bei starkem und wässrigem Durchfall kann der Körper viel Wasser verlieren. Bei geschwächten oder älteren Menschen kann die Infektion zu einer schweren Dehydration führen, die lebensbedrohlich sein kann. Daher ist eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeiten und Mineralstoffen vorrangig. Die Symptome der Salmonellose können sechs bis 72 Stunden nach der Exposition auftreten. Personen, die ein kontaminiertes Produkt konsumiert haben und diese Symptome zeigen, sollten einen Arzt aufsuchen und ihn über den Verzehr informieren. Die Symptome variieren je nach Person und Schwere der Infektion.“
(Quelle: Lebensmittelsicherheit Luxemburg)

Nomi
13. November 2024 - 15.48

All Mount huet di Firma Eppes negatives ze melden !

D'Liwensmettelsecherheet misst do mol een Machtwuerd schwaetzen, an deen Betrieb fir 6 Wochen dicht machen !