Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

Rückruf läuft weiterRund 200 Fahrzeuge mit „Takata“-Airbags sind in Luxemburg noch nicht ausgetauscht

Rückruf läuft weiter / Rund 200 Fahrzeuge mit „Takata“-Airbags sind in Luxemburg noch nicht ausgetauscht
Defekte „Takata“-Airbags: Rund 200 betroffene Citroën C3 und DS3 müssen in Luxemburg dringend zur Werkstatt Foto: Kenzo Tribouillard/AFP

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Rund 200 Citroën C3 und DS3 mit defekten „Takata“-Airbags sind trotz laufender Rückrufaktion noch auf Luxemburgs Straßen unterwegs. Das Wirtschaftsministerium und das Ilnas warnen vor den Sicherheitsrisiken und rufen die betroffenen Fahrzeughalter dringend zum kostenlosen Austausch auf.

Trotz laufender Rückrufaktion sind in Luxemburg aktuell noch etwa 200 Besitzer von Citroën C3 und DS3 der Aufforderung, ihre „Takata“-Airbags kostenlos auszutauschen, nicht nachgekommen. Auf eine parlamentarische Anfrage vom Piraten-Abgeordnetem Marc Goergen hat Wirtschaftsminister Lex Delles (DP) über die Sicherheitsrisiken defekter „Takata“-Airbags und die laufenden Maßnahmen im Großherzogtum informiert.

Hintergrund der Rückrufaktion ist eine Meldung im europäischen Schnellwarnsystem Safety Gate, die das Ilnas („Institut luxembourgeois de la normalisation, de l’accréditation, de la sécurité et qualité des produits et services“) von der französischen Marktüberwachungsbehörde erhalten hatte. Daraufhin reagierte das Institut umgehend. Bereits im Januar 2025 hatte das französische Verkehrsministerium eine Warnung herausgegeben, dass „Takata“-Airbags beim Auslösen schwere Verletzungen oder sogar den Tod verursachen können. Weltweit gab es nach Berichten von BR24 etwa 30 Todesfälle, darunter ein aktueller Fall in Frankreich im Juni 2025.

Insgesamt 1.118 Fahrzeuge betroffen

Das Luxemburger Wirtschaftsministerium veröffentlichte am 26. Juni 2025 gemeinsam mit dem Ilnas die Rückrufkampagne NQ3: 351 Fahrzeuge der Modelle Citroën C3 und DS3 werden in Luxemburg aufgrund eines Defekts der „Takata“-Airbags im Rahmen der „Stop Drive“-Maßnahme zurückgerufen. Stellantis, der Hersteller der Fahrzeuge, rät dringend, diese Autos bis zum Austausch nicht zu benutzen. Alle betroffenen Fahrzeughalter haben laut Delles ein offizielles Schreiben vom Ilnas mit einer detaillierten Anleitung für den kostenlosen Austausch erhalten.

Bereits im Februar 2025 hatte das Ilnas die Besitzer von insgesamt 1.118 betroffenen Fahrzeugen in Luxemburg informiert und zum Austausch der Airbags in autorisierten Werkstätten aufgerufen. Die 351 Fahrzeuge, die im Juni im Zuge der „Stop Drive“-Maßnahme erfasst wurden, waren diejenigen, deren Airbags bislang noch nicht ersetzt worden waren.

Das Ilnas verfolgt weiterhin aktiv den Stand der Rückrufaktion und verschickt Erinnerungen an die betroffenen Fahrzeughalter, um den Austausch möglichst schnell abzuschließen.