Am 4. Oktober steht Düdelingen ganz im Zeichen einer historischen Visite: Im Rahmen ihrer landesweiten Rundreise machen Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie samstags Halt in der Stadt im Süden des Landes. Zu Ehren des neuen großherzoglichen Paares organisiert die Gemeinde ein ganztägiges Volksfest, das ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen anbietet.
Ein Auftakt im Zeichen der Begegnung
Los geht es um 11 Uhr mit dem „Apéritif Grand-Ducal“ auf dem Platz „Am Duerf“. Neben Crémant, Bier und Softdrinks erwartet die Gäste ein Buffet mit Fingerfood aus Düdelinger Feinkostgeschäften. DJ AllMighty sorgt für den musikalischen Rahmen, bevor gegen 12:30 Uhr ein gemeinsames Erinnerungsfoto den ersten Teil der Feierlichkeiten beschließt.
Am Nachmittag verlagern sich die Aktivitäten auf das Gelände „NeiSchmelz“. Dort wird eine nostalgische Kirmes aufgebaut, während Straßenkünstler und verschiedene Workshops für Unterhaltung sorgen. Auch eine Kinderdisco steht auf dem Programm. Ab 13.30 Uhr startet ein abwechslungsreiches Musikprogramm, das bis spät in die Nacht reicht – von Kapitän Mullebutz bis hin zu Schëppe Siwen und einer Led-Zeppelin-Tribute-Show.
Feierlicher Höhepunkt
Für 17.40 Uhr ist die Ankunft des großherzoglichen Paares auf dem Place Thierry van Werveke vorgesehen. Nach der offiziellen Begrüßung erwartet die Gäste das große Tanz- und Musikspektakel „Düdelingen, eine Stadt in Bewegung“. Unter der künstlerischen Leitung von Sylvia Camarda und mit musikalischer Unterstützung von David Galassi erzählt die Inszenierung in sechs Akten die Geschichte der Stadt – von der industriellen Vergangenheit bis zur modernen Kulturmetropole. Mehr als 120 Schülerinnen, Künstlerinnen und Musiker aus der Region wirken daran mit.
Hier geht’s zum Flyer mit dem gesamten Programm am 4. Oktober in Düdelingen
Die Stadt Düdelingen lädt 40 Einwohner ein, die Ankunft des Paares aus nächster Nähe mitzuerleben und anschließend die Aufführung in der ersten Reihe zu verfolgen. Interessierte können sich bis zum 24. September per E-Mail anmelden.
Praktische Hinweise
Besucher*innen sollten beachten, dass die Parkplätze beim Kulturzentrum opderschmelz und beim CNA ab dem 2. Oktober gesperrt sind. Am Tag der Feierlichkeiten stehen alternative Parkplätze sowie Shuttlebusse und Citybus-Linien zur Verfügung. Auch Fahrradabstellmöglichkeiten und eine Vël’Ok-Station sind eingerichtet.
Wer kommt zum Thronwechsel am 3. Oktober?
Ein historischer Moment steht dem Großherzogtum bevor: Am 3. Oktober 2025 wird Großherzog Henri abdanken und die Amtsgeschäfte an seinen Sohn Guillaume übergeben. Die Maison du Grand-Duc hat am Montag die Liste der hochrangigen Gäste aus dem Ausland bekanntgegeben, die an den Feierlichkeiten teilnehmen werden.
Aus den Niederlanden reisen König Willem-Alexander, Königin Máxima und Thronfolgerin Catharina-Amalia an. Belgien wird durch König Philippe, Königin Mathilde und ihre Tochter, Kronprinzessin Élisabeth, vertreten sein. Aus Deutschland werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender nach Luxemburg kommen, sie nehmen am Gala-Dinner teil. Ebenfalls nur beim Gala-Dinner dabei sein werden Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte.
Auch die europäischen Institutionen werden beim Thronwechsel vertreten sein: EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola mit ihrem Ehemann, Ukko Metsola, sowie EU-Ratspräsident António Costa reisen nach Luxemburg, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
Lesen Sie auch:
So laufen die offiziellen Thronwechsel-Zeremonien am 3. Oktober ab
De Maart

Und wieder mal: KEINE Grossherzogin, nur die Frau des Grossherzogs.
Vom Tageblatt hätte ich mir diese Amtsanmassung nicht erwartet.