Montag27. Oktober 2025

Demaart De Maart

BelesRestaurant von „Trisomie 21“: Ab Montag werden offiziell Gäste empfangen

Beles / Restaurant von „Trisomie 21“: Ab Montag werden offiziell Gäste empfangen
Mit dem Lokal im Erdgeschoss des Seniorenheims wurde in Beles ein Ort gefunden, in dem das Team und Gäste sich wohlfühlen können Foto: Editpress/Didier Sylvestre

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In Restaurants werden Gäste mit gutem Essen verwöhnt – ein besonderes Lokal, das am Montag offiziell in Beles eröffnet, verfolgt allerdings noch ein weiteres Ziel. 

Jahrelang wurde darauf hingearbeitet – nach der feierlichen Einweihung am Samstagnachmittag wird die Idee nun definitiv Wirklichkeit: Ab Montag werden in einem Restaurant der gemeinnützigen Vereinigung „Trisomie 21“ in Beles ganz offiziell die ersten Gäste empfangen. „Unsere Reise beginnt jetzt, nun geht es so richtig los“, stellt Sandrine Messmer in einem Gespräch über die Lokaleröffnung fest. Sie ist im Vorstand von „Trisomie 21“ und Mitglied der Arbeitsgruppe, die sich in den vergangenen Jahren um die Umsetzung der Idee eines Restaurants gekümmert hat, in dem Menschen mit und ohne Downsyndrom Hand in Hand zusammenarbeiten. 

Das Lokal mit dem Namen „Madame Witzeg“ im Erdgeschoss des Seniorenheims „Op der Waassertrap“ wird von montags bis freitags zwischen 12 und 15 Uhr für Gäste geöffnet sein. Seit Mitte Oktober 2022 wurde dort bereits Kundschaft empfangen – das allerdings mit dem Ziel, dass das Team sich finden und einarbeiten konnte. Sandrine Messmer erklärt: „In dieser Testphase kamen vor allem Bekannte. Ursprünglich wollten wir die Schichten rotierend besetzen, wir haben jedoch schnell gemerkt, dass manche sich in der Küche und andere in der Bedienung wohler fühlen. Das Rotationssystem haben wir jetzt weggelassen.“

Frustrierender Arbeitsmarkt

Während der vergangenen drei Monate haben sich die Verantwortlichen also die Zeit genommen, sich auf die offizielle Eröffnung im Januar vorzubereiten. Zuvor wurden in arbeitsintensiven und, pandemiebedingt, schwierigen Jahren entsprechende Genehmigungen angefordert und das Team zusammengestellt. Die Idee kommt von einer Gruppe Eltern, die – frustriert von der Situation von Menschen mit Downsyndrom auf dem Arbeitsmarkt – sich von ähnlichen Initiativen im Ausland inspirieren ließen. Mit dem Ziel, wie es auf der Webseite der Vereinigung heißt, „das oft unterschätzte Potenzial von Menschen mit Trisomie 21 durch berufliche Inklusion zur Geltung zu bringen“.

Für Montag sind laut Sandrine Messmer schon viele Tische reserviert. Buchungen werden per E-Mail an [email protected] oder unter der Nummer 00352 621 737 391 entgegengenommen. Auch Take-Away ist möglich. Und mit der eben erst so richtig begonnenen Reise soll es schon bald weitergehen: Im Frühling soll der Gastbereich um eine Terrasse erweitert werden, sodass die Kundschaft dann auch an der frischen Luft Mahlzeiten genießen kann, die von Menschen mit und ohne Downsyndrom zubereitet und auch serviert werden.