/ Radioaktive Kontaminierung in Cattenom

Ein Angestellter führte am Mittwoch Wartungsarbeiten an der Produktionseinheit 4 im Reaktorgebäude von Cattenom durch. Dabei muss der Mann mit radioaktivem Staub im Nacken kontaminiert worden sein. Denn die Detektoren schlugen Alarm und das radioaktive Staubkorn musste entfernt werden.
Die Untersuchung ergab, dass er einer Strahlendosis ausgesetzt war, die zwar unter dem gesetzlichen Grenzwert liegt, jedoch über einem Viertel des Wertes, der für die Haut erlaubt ist. Diese Strahlenbelastung würde aber keine weiteren Maßnahmen erfordern, so EDF-CNPE Cattenom.
Die Direktion der Atomzentrale von Cattenom erklärt den Vorfall zu einem Stufe-1-Ereignis auf einer Skala von sieben Stufen. Bei allen Personen, die in der „nuklearen Zone“ arbeiten, liegen die Strahlengrenzwerte für den Zeitraum von zwölf aufeinanderfolgenden Monaten bei 20 mSv für den ganzen Körper und bei 500 mSv für ein Quadratzentimeter Hautfläche. Das teilte der Energiekonzern EDF-CNPE am Freitag mit.
- Von nichts gewusst? Neue Details zur umstrittenen Konferenz der Sektion ADR International - 29. September 2023.
- Vierter Polit-Talk des Tageblatt: Entscheidungshilfen in der „Seeërei“ - 29. September 2023.
- Loterie Nationale: 45 Millionen im Luxemburger Jackpot – und man braucht keine sechs Richtigen - 28. September 2023.
Wou een Stëppskär ass, do sinn der nach !
„DAS“ radioaktive Staubkorn… 🙂