Nachdem er seine Mitausreißer 20 Kilometer vor dem Ziel abgehängt hatte, wurde der 24-Jährige nie wieder eingeholt und gewann mit 18 Sekunden Vorsprung auf einen der großen Favoriten vor dem Start der Tour, João Almeida, der bereits auf der ersten Etappe mehr als drei Minuten verloren hatte. Trotz dieses zweiten Platzes nimmt der Portugiese (UAE Team Emirates) Romain Grégoire, der seit seinem Sieg auf der ersten Etappe am Sonntag die Gesamtwertung anführt, nur sechs Bonifikationssekunden ab.
Der Franzose behält sein Gelbes Trikot, nachdem er am Dienstag zeitgleich mit Almeida Vierter geworden war, hinter dem Briten Oscar Onley und vor seinem Landsmann Kévin Vauquelin, der weiterhin Zweiter in der Gesamtwertung ist.
Erinnerung an Gino Mäder
Quinn Simmons, der seit einigen Tagen zum zweiten Mal US-Meister ist, holte sich seinen vierten Etappensieg, den zweiten in dieser Saison nach der sechsten Etappe bei der Katalonien-Rundfahrt am 29. März. „Ich wollte schon gestern (Montag) etwas tun, weil es der Todestag von Gino Mäder war (der Schweizer starb 2023 im Alter von 26 Jahren nach einem Sturz bei der Tour de Suisse). Es war schwer für mich, wieder hier zu sein, es ist eine Hommage an ihn, es hat mir zusätzliche Motivation gegeben“, sagte Simmons, der vor zwei Jahren Zeuge des tödlichen Unfalls des Schweizers war.
Am Dienstag zwischen Aarau und Heiden (195 km) setzte sich der US-Amerikaner vom Start weg mit fünf anderen Fahrern ab, darunter der Franzose Nans Peters (Décathlon Ag2r La Mondiale). 20 Kilometer vor dem Ziel griff er schließlich an und distanzierte seine letzten drei Ausreißerkollegen im Anstieg von Knohlusen (5,2 km à 6,4%). Simmons hatte bereits am Montag zusammen mit dem späteren Sieger Vincenzo Albanese einen Ausreißversuch gestartet, bevor er die Etappe als Vierter beendete.
Luc Wirtgen (Tudor Pro Cycling Team) beendete die Etappe auf dem 87. Rang, dies mit einem Rückstand von 9:12 Minuten auf Simmons. Bob Jungels (Ineos Grenadiers) seinerseits überquerte die Ziellinie an Position 108, dies auf 15:01 Minuten. In der Gesamtwertung verliert Jungels 19 Plätze und belegt derzeit Rang 102, 26:09 Minuten hinter dem derzeitigen Spitzenreiter Grégoire. Wirtgen folgt neun Ränge dahinter, an Position 111. Sein Rückstand beträgt derzeit 28:32 Minuten.
Am Mittwoch, auf der vierten Etappe von Heiden nach Piuro in Italien (193 km), werden die Fahrer den ersten Pass der Tour überqueren, den Splügenpass (2.113 m). (AFP/J.Z.)
Resultate
88. Tour de Suisse, 3. Etappe: Aarau – Heiden (195,6 km): 1. Quinn Simmons (USA/Lidl-Trek) 4:39:42 Stunden, 2. João Almeida (Portugal/UAE Team Emirates – XRG) 0:18 Minuten zurück, 3. Oscar Onley (Großbritannien/Team Picnic PostNL), 4. Romain Grégoire (Frankreich/Groupama-FDJ), 5. Kévin Vauquelin (Frankreich/Arkéa-B&B Hotels) alle gleiche Zeit … 87. Luc Wirtgen (Tudor Pro Cycling Team) 9:12 … Bob Jungels (Ineos Grenadiers) 15:01
Stand in der Gesamtwertung nach 3 von 8 Etappen: 1. Grégoire 11:26:01 Stunden, 2. Vauquelin 0:25 Minuten zurück, 3. Bart Lemmen (Niederlande/Visma-Lease a Bike) 0:27, 4. Julian Alaphilippe (Frankreich/Tudor Pro Cycling Team) gleiche Zeit, 5. Ben O’Connor (Australien/Jayco AlUla) 1:18 … 102. Jungels 26:09 … 111. Wirtgen 28:32
Giro Next Gen: Wallenborn macht 29 Plätze gut
Weiterer belgischer Etappensieg beim Giro Next Gen: Auf der dritten Etappe über 144 Kilometer von Albese Con Cassano zum Passo del Maniva konnte sich Jarno Widar (Lotto Development Team) behaupten, der im Ziel sieben Sekunden Vorsprung auf den Italiener Lorenzo Finn (Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies) hatte. Als bester Luxemburger landete Arno Wallenborn (Tudor Pro Cycling Team U23) am Dienstag auf dem 27. Rang, dies mit einem Rückstand von 3:41 Minuten. Alexandre Kess und Mil Morang (beide Team Lotto Kern-Haus PSD Bank) beendeten den Teilabschnitt auf den Rängen 111 bzw. 113, dies auf 21:01 und 21:39 Minuten. In der Gesamtwertung klettert Wallenborn jedoch um 29 Plätze, liegt nun an Position 26. Er hat einen Rückstand von 4:08 Minuten auf Widar, der mit seinem Tagessieg auch die Führung übernommen hat. Morang belegt derzeit Rang 104 (auf 22:07) und Kess Platz 119 (auf 27:51). (J.Z.)
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können