Freitag28. November 2025

Demaart De Maart

Prost! – Andere Zeiten, andere (Un)-Sitten

Prost! –  Andere Zeiten, andere (Un)-Sitten

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wer erinnert sich noch an Werbung für Schnaps, Bier oder Wein in Zeitungen oder auf dem TV-Bildschirm. Längst vorbei die Zeiten, als die Vorteile von Alkohol und Zigaretten gelobt wurden. Ohne gehaltvolle Getränke ging es in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts scheinbar nicht. Sogar Lok- und Rennfahrer mussten sich einen genehmigen, wollten sie auf der Höhe sein. Und wer eine gute Mutter sein wollte, musste schon mal zum Bierglas greifen.

Warum noch zum Metzger gehen…

In Luxemburger pflegte man den Vergleich mit dem Bier zu ziehen: Zwee Humpen, ee Beefsteak. Im Weinland Frankreich musste der Rotwein für den Vergleich herhalten.

All inclusive

Der französische Biochemiker Louis Pasteur erkannte als erster die enorme Bedeutung größtmöglicher Hygiene bei der Weinproduktion. Daher auch seine Aussage, dass der Wein das gesündeste und hygienichste Getränk sei.

Bier für stillende Mütter …

Bier muntert müde Mütter und Babys auf, versprach die Werbung.

… und  süßer Likör für den Rennfahrer

Alkohol am Steuer ausdrücklich empfohlen. Doping im Sport ist keine Erfindung des modernen Sports.

Ein Digestif vor der Abfahrt

Was dem Rennfahrer recht ist dem Normalo billig.

Feuerwasser für den Lokführer

Nichts kann den erfahreren Eisenbahner aus dem Gleis bringen.

„Spaßbremsen“

Der aggressiven Werbung der Alkoholproduzenten setzten Mediziner Plakate mit Informationen über die zerstörischen Effekte des Alkohols gegenüber.

(Illustrationen aus: Pierrot  Schiltz: L’alcool, les drogues et le travail. 2e édition. promoculture larcier)

Till Eulenspiegel
19. Dezember 2017 - 6.40

Aber, aber Herr Montebrusco, nicht längst vorbei die Werbung für Schnaps und co.Haufenweise, in bunten Heftchen fein säuberlich nach Getränkensorten geordnet ,hat mein Briefträger meinen Briefkasten mit solch unnötiger Werbung beglückt.