Montag27. Oktober 2025

Demaart De Maart

VerkehrssicherheitPolizei zieht sieben alkoholisierte Fahrer aus dem Verkehr

Verkehrssicherheit / Polizei zieht sieben alkoholisierte Fahrer aus dem Verkehr
Gleich mehrere Fahrer hatten sich unter Alkoholeinfluss hinters Lenkrad gesetzt Foto: Editpress/Julien Garroy

In einer ereignisreichen Nacht hat die Polizei sieben alkoholisierte Fahrer gestoppt. Mehrere Unfälle, aggressive Reaktionen und eingezogene Führerscheine prägten die Einsätze.

Die Polizei hat in der Nacht auf Samstag gleich mehrere alkoholisierte Autofahrer gestoppt. Dabei kam es teils zu gefährlichen Situationen und Unfällen.

Den Anfang machte ein Fahrer in Canach, der gegen 20.40 Uhr in Schlangenlinien unterwegs war. Eine Polizeistreife stellte bei ihm deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum fest. Der veranlasste Alkoholtest fiel positiv aus, woraufhin die Beamten seinen Führerschein einzogen. Das geht aus dem Polizeibulletin vom Samstag hervor.

Anschließend musste die Polizei gegen 22.15 Uhr in Garnich aufgrund eines Unfalls in der rue des Trois Cantons ausrücken. Ein Mann war in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Nach seiner Befreiung durch Rettungskräfte zeigte ein Alkoholtest ein positives Resultat. Der Fahrer erhielt ein provisorisches Fahrverbot.

Kurz nach Mitternacht wurde ein weiteres Fahrzeug auf der N22 zwischen Bissen und Vichten auffällig. Der Fahrer hielt mehrfach mitten auf der Fahrbahn an und geriet auf die Gegenfahrbahn, wie aus dem Polizeibericht hervorgeht. Als die Ordnungskräfte eintrafen, verweigerte der Mann den Alkoholtest und reagierte aggressiv. Nach einem Angriff auf die Beamten wurde er immobilisiert, ärztlich untersucht und in Arrest genommen. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Mehr Alkohol

Etwa zeitgleich prallte auf der A4 ein alkoholisierter Lieferwagenfahrer in ein Baustellenfahrzeug und setzte seine Fahrt fort. Die Polizei konnte ihn kurz darauf stoppen. Ein Unfallprotokoll wurde erstellt, sein Führerschein eingezogen.

Gegen 2.40 Uhr verlor ein Fahrer auf Howald in einer Kurve die Kontrolle über seinen Wagen und prallte gegen einen Betonpoller. Auch hier ergab der Alkoholtest ein positives Resultat. Beide Insassen blieben unverletzt. Die Polizei zog den Führerschein des Fahrers ein.

In Ettelbrück stoppte die Polizei einen weiteren Fahrer, der in Schlangenlinien auf der A7 unterwegs war. Der Alkoholtest war ebenfalls positiv, sodass die Beamten den Führerschein sicherstellten.

Am Morgen um 6.25 Uhr wurde schließlich in der rue Bender in Luxemburg-Stadt ein Mann angetroffen, der bei einer roten Ampel hinter dem Steuer eingeschlafen war. Erst nach einigen Minuten gelang es den Polizeibeamten, ihn zu wecken. Er versuchte sogleich weiterzufahren. Den Polizisten gelang es jedoch, durchs Fenster zu greifen und so den Motor des Autos auszuschalten. Anschließend unterzogen sie den Mann einem Alkoholtest. Das Ergebnis fiel auch hier positiv aus, woraufhin sie den Führerschein einzogen.

JUNG LUC
8. Dezember 2024 - 20.14

Dat do as gudd. Dann heiert de Soff kombineiert mam Auto op.

Dunord Hagar
7. Dezember 2024 - 21.28

D'Fro stellt sech ganz anerschters. Virwat gett iwwerhaapt esou vill Alkohol an onserer Gesellschaft gedronk, resp. Drogen konsuméiert? Dat sin alles Kompensatiounsmassnahmen fir cachéiert Problemer un deenen dat ganzt System krankt. An d'Psychologen machen Iwwerstonnen...

Igor
7. Dezember 2024 - 16.43

An ëmmer erëm an all Dâg besoff am Stroosseverkéier. Gin déi erwëschte geféierlech Sëffer eventuell net hârt genug bestrôft a misst d'Politik do net endlech intervenéieren?