Ein Fahrer, der schlafend hinter dem Steuer saß, eine Geisterfahrerin am frühen Morgen und ein Unfall mit mehreren beteiligten Autos – die Polizei musste in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere Alkoholfahrten stoppen.
An einer Tankstelle in Bartringen wollte ein Mann am Freitagabend gegen 18.40 Uhr betrunken losfahren. Eine aufmerksame Person alarmierte die Polizei, die den Fahrer kontrollierte. Dieser zeigte sich zunächst unkooperativ, erklärte sich dann aber bereit, sich einem Alkoholtest zu unterziehen, wie aus dem Polizeibericht vom Samstag hervorgeht. Das Ergebnis war positiv. Die Polizisten zogen seinen Führerschein ein und verhängten ein provisorisches Fahrverbot.
In Düdelingen fanden Beamte in der Nacht auf Samstag ein Auto mit laufendem Motor und eingeschalteter Warnblinkanlage. Der Fahrer war auf der route de Kayl hinter dem Steuer eingeschlafen und konnte nur schwer geweckt werden, heißt es in dem Polizeibulletin. Auch sein Alkoholtest fiel positiv aus. Da er bereits wegen Trunkenheit am Steuer bekannt war, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft nicht nur sein Führerschein eingezogen, sondern auch das Fahrzeug beschlagnahmt.
Kurz vor 5.00 Uhr morgens musste eine Polizeistreife in der rue de Kayl in Schifflingen einem Fahrzeug ausweichen, das ihr auf der falschen Fahrbahn entgegenkam. Die Beamten wendeten und stoppten die Fahrerin, die in Schlangenlinien unterwegs war. Auch sie war alkoholisiert und die Polizisten stellten ihr ein Protokoll aus.
Nur wenig später, gegen 6.30 Uhr, kam es bei Dippach auf der N5 in Höhe der Kreuzung mit der rue Alphonse München zu einem Unfall. Ein Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen ein Steinkreuz, mehrere Verkehrsschilder und einen Baum, bevor das Auto im Straßengraben landete. Kurz darauf kollidierte ein weiteres Fahrzeug mit einem Reifen, der vom Unfallwagen auf die Straße geschleudert wurde. Dabei wurde der Reifen auf die Gegenfahrbahn geschleudert, woraufhin ein drittes Auto den Reifen überfuhr. Alle betroffenen Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Unfallverursacher, der unter Alkoholeinfluss stand, wurde nach einer Erstversorgung vor Ort zur weiteren Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Auch hier wurde ein Protokoll erstellt, wie die Polizei mitteilte.
"sondern auch das Fahrzeug beschlagnahmt."
Also Säufer sollten besser immer leasen.
Apfelschorle im Auto trinken, wie im Bild dargestellt, ist erlaubt !
Ausser das Getränk ist gegoren, weil es zu lange im Auto herumlag :/
Ech drénke gär e puer+ Humpen mee duerno fueren ech N I E mam Auto. Dir Meedercher a Jongen wann der Alkohol gedronk hutt da fuert net mat ären Auto, Moto, Velo oder Trottinette. Dir macht nëmmen iech selwer an ânerer onglécklech.
Wie soll da "Vision zero" funktionieren? Wunschdenken oder Hirngespinst?