Freitag28. November 2025

Demaart De Maart

Vorsicht Betrugsmasche!Polizei und Sparkasse warnen vor manipulierten Geldautomaten in Luxemburg

Vorsicht Betrugsmasche! / Polizei und Sparkasse warnen vor manipulierten Geldautomaten in Luxemburg
Achtung beim Geldabheben – aktuell manipulieren Betrüger Geldautomaten Symbolfoto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Polizei und Sparkasse warnen vor manipulierten Geldautomaten. Eine neue Betrugsmasche zielt auf Bankkunden ab – und auf ihre Geheimzahlen.

Die Polizei und die „Spuerkeess“ warnen vor dem langen Osterwochenende vor Betrugsmaschen an Geldautomaten. Die Betrüger manipulieren dabei den Karteneinzug von Geldautomaten so, dass die Bankkarten beim Versuch Geld abzuheben darin stecken bleiben.

Daraufhin werden die Kunden durch einen vorab von den Betrügern neben dem Karteneinzug angebrachten Aufkleber oder sogar durch eine vermeintlich hilfsbereite Person dazu aufgefordert, den PIN-Code ihrer Karte einzugeben, um diese wieder freizubekommen. Dies hat natürlich nicht den erwünschten Effekt für den Kunden. Die Betrüger hingegen gelangen über das manipulierte Tastenfeld beziehungsweise mit einem Blick über die Schulter an die Geheimzahl.

Sobald die Kunden den Geldautomaten verlassen, entfernen die Betrüger die Karte und können nun Geld vom Konto des Opfers abbuchen.

So schützen Sie sich vor einer Betrugsmasche

Die Polizei und die Sparkasse erinnern daran, dass Kunden bei Vorgängen am Geldautomaten immer sicherstellen, dass das Tastenfeld bei der Eingabe der Geheimzahl für niemanden sichtbar ist.

Wenn die Karte im Karteneinzug blockiert ist und sich nicht mehr auswerfen lässt, sollten Kunden niemals ihre Geheimzahl eingeben und diese ebenso nicht an Drittpersonen weitergeben.

Stattdessen sollten die Kunden ihre Karte umgehend sperren lassen. Dies unter der rund um die Uhr erreichbaren Worldline Helpline (+352) 49 10 10 oder über die jeweilige mobile Bank-App.

Wer Opfer eines solchen Betrugs wird oder sonstige Auffälligkeiten in und um Banken sowie an Geldautomaten bemerkt, sollte umgehend die Polizei kontaktieren. 

Aktuell sollen alle besonders achtsam sein und den Geldautomaten genaustens kontrollieren, um sicherzustellen, dass er nicht manipuliert wurde.