Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

Gesünderes LernumfeldPetition fordert das Verbot von Smartphone-Nutzung in Luxemburger Schulen

Gesünderes Lernumfeld / Petition fordert das Verbot von Smartphone-Nutzung in Luxemburger Schulen
Bis zum 5. August kann die Petition noch unterzeichnet werden Symbolbild: Freepik

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Auf dem Petitionsportal der Chamber trifft ein Anliegen von Cristina Matita derzeit auf großes Interesse. Die Petentin fordert in der Petition Nr. 3176 das Verbot der Handynutzung auf dem Schulgelände. Seit dem 25. Juni 2024 kann auf der Website petitiounen.lu unterschrieben werden – 2.446 Unterschriften wurden bisher (Stand 11. Juli) gesammelt. Damit hat die Petition bereits 54 Prozent von den benötigten 4.500 Unterschriften erreicht, damit sie in der Chamber debattiert werden kann. Bis zum 5. August kann sie noch unterzeichnet werden.

Das Ziel dieser Petition sei es, ein gesünderes und sichereres Lernumfeld für die Schulkinder zu schaffen, indem die Nutzung von Smartphones innerhalb des Schulgeländes verboten wird, schreibt Matita. Studien hätten die negativen Auswirkungen einer übermäßigen Smartphone-Nutzung bestätigt. Diese betreffen nicht nur die schulischen Leistungen, sondern auch das Gedächtnis, die Aufmerksamkeitsspanne, die sozialen Interaktionen und das allgemeine Wohlbefinden der Kinder. 

Der jüngste Unesco-Bericht unterstützt ebenfalls das Verbot von Smartphones in Schulen als Maßnahme, um Störungen im Unterricht zu verringern, das Lernen zu verbessern und Kinder vor Cybermobbing zu schützen.