Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

PolitmonitorPaulette „Nationale“ bleibt an der Spitze – Asselborn gibt zweiten Platz an Xavier Bettel ab

Politmonitor / Paulette „Nationale“ bleibt an der Spitze – Asselborn gibt zweiten Platz an Xavier Bettel ab
Gesundheitsministerin Paulette Lenert bleibt weiterhin die am besten bewertete Politikerin Luxemburgs, Platz zwei geht an Premierminister Xavier Bettel Archivfoto: Editpress

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Gesundheitsministerin Paulette Lenert ist für die Luxemburger noch immer die Politikerin mit den meisten Sympathiepunkten und der die höchste Kompetenz zugerechnet wird. Außenminister Jean Asselborn muss seinen zweiten Platz inzwischen aber Premier Xavier Bettel überlassen. Das geht aus dem Politmonitor des Marktforschungsinstituts TNS Ilres hervor.

Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) bleibt weiterhin die bestbewertete Politikerin Luxemburgs – Außenminister Jean Asselborn (LSAP) verliert seinen zweiten Platz. Das ist das Resultat des Politmonitors, den das Marktforschungsinstitut TNS Ilres am Mittwoch im Auftrag von Luxemburger Wort und RTL veröffentlicht hat. 1.039 Luxemburger Wähler haben Kompetenz und Sympathie der Politiker bewertet – die Prozentzahl ist eine Kombination der beiden Aspekte. Obwohl Premierminister Xavier Bettel im Vergleich zum Juli einen Punkt verloren hat, gelingt es ihm trotzdem, Jean Asselborn zu überholen. Der Außenminister fällt von 85 auf 78 Prozent Zustimmung und muss sich jetzt mit dem dritten Platz beglücken. Kein anderer Politiker verlor so viele Prozentpunkte.

Mit deutlichem Abstand nicht auf dem Podium stehen LSAP-Sozialminister Romain Schneider (61 Prozent) und DP-Finanzminister Pierre Gramegna (58 Prozent). DP-Mittelstandsminister Lex Delles belegt hinter den beiden Platz 6 und gewinnt ganze acht Prozentpunkte hinzu. Damit genießt er das Vertrauen von 54 Prozent der Befragten.

Unter den LSAP-Ministern steht Asselborn mit seinem Verlust alleine: Sowohl Arbeitsminister Dan Kersch als auch Innenministerin Tania Bofferding gewinnen im Vergleich zum vergangenen Politmonitor im Juli sechs Prozentpunkte hinzu. Bofferding befindet sich damit auf Platz neun – Kersch auf Platz sieben. Die Bewertung vom Bildungsminister Claude Meisch (DP) sinkt von 40 auf 35 Punkte. Bei den Grünen gewinnt Mobilitätsminister François Bausch an drei Punkten und schafft es somit knapp in die Top Ten. Außer Bausch knackt unter den Grünen nur Justizministerin Sam Tanson die 40-Punkte-Grenze mit einer Punktzahl von 46 – sie belegt Platz 13.

Die Opposition

Die Oppositionspartei CSV hält sich weiterhin im Mittelfeld: Georges Mischo belegt unter den CSV-Politikern den letzten Platz mit 32 Punkten – Claude Wiseler sitzt mit 52 Punkten an der Spitze seiner Partei und auf Platz acht der Gesamtbewertung. Als großer Gewinner unter den Oppositionspolitikern geht Sven Clement (Piraten) hervor. Er verbessert seine Bewertung um sieben Prozentpunkte auf 45.

ADR-Politiker Fernand Kartheiser, der Gast Gibéryen an der Spitze ersetzt hat, vertrauen lediglich 28 Prozent der Befragten – das reicht nur für Platz 33. Gibéryen schaffte es mit einem Zuspruch von 51 Prozent im Juli auf den siebten Platz. Marc Baum von „déi Lénk“ steigt um vier Plätze auf Rang 24. Mit einer Besserung von drei Punkten zeigen sich 36 Prozent der Befragten zufrieden mit seiner Arbeit.

J.C.Kemp
13. November 2020 - 16.41

@Seppl: wortchen und rtl brauchen Klickbaits und wollen mit nichtssagenden 'Barometern' ein wenig im Wespennest stochern. Die einzige sinnvolle Umfrage heisst Wahlen.

Seppl
13. November 2020 - 13.38

Wieso wird noch immer dieser Schönheitswettbewerb durchgeführt?

Jeff
13. November 2020 - 8.31

wat esou ee Politmonitor wäert ass, hu mir ënnert anerem erëm bei den Amerikaner gesinn. Mee bon, da loosse mir de Leit d´freet drun

HTK
12. November 2020 - 21.14

Die CSV.......mein Gott.