Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

Mit sofortiger WirkungPatrick Majerus tritt als Präsident des Mudam-Verwaltungsrates zurück

Mit sofortiger Wirkung / Patrick Majerus tritt als Präsident des Mudam-Verwaltungsrates zurück
Patrick Majerus ist nicht mehr Chef des Mudam-Verwaltungsrats Foto: Editress/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Patrick Majerus tritt mit sofortiger Wirkung als Präsident des Mudam-Verwaltungsrats zurück. Dies teilt das Museum für zeitgenössische Kunst („Musée d’art moderne Grand-Duc Jean“, kurz Mudam) in einer Pressemitteilung mit.

Gemäß dem Organisationsgesetz des Mudam wird ein Mitglied des Verwaltungsrats innerhalb von drei Monaten ersetzt. Der Präsident wird auf Vorschlag des Kulturministers von der Regierung im „Conseil d’Etat“ aus dem Kreis der Mitglieder des Verwaltungsrates ernannt.

Beryl Bruck, Vizepräsidentin des Verwaltungsrats und „Conseiller de gouvernement première classe“ im Kulturministerium, übernimmt vorübergehend das Ruder. In den kommenden drei Monaten wird der Posten auf Vorschlag des Kulturministeriums und Mitgliedern des Verwaltungsrats neu vergeben.

Kunstsammler und Mäzen

Majerus, Kunstsammler und Mäzen, hatte das Amt seit 2022 inne; bereits zehn Jahre zuvor bot er dem zeitgenössischen Museum Werke seiner reichen Sammlung luxemburgischer und internationaler Kunst zur Ausstellung an. Mit 23 Jahren habe er sein erstes Kunstwerk erstanden, offenbarte Majerus vor drei Jahren im Gespräch mit dem Tageblatt.

Damals begeistert von den Mitarbeitenden und dem wissenschaftlichen Komitee des Museums, bleiben am Donnerstag offizielle Stellungnahmen zu seinem Rücktritt aus. Bettina Steinbrügge, Direktorin des Museums, lehnte eine Reaktion dem Wort gegenüber ab und nannte Majerus’ Entscheidung eine persönliche. „Das Mudam respektiert diese“, so Steinbrügge weiter, „und dankt ihm für seine Verdienste.“